Unternehmensportrait

Wurm GmbH & Co. KG

Unternehmensportrait

Agieren, nicht reagieren

Innovationsführer zu sein ist kein Sprint, es ist ein Marathon. Die Wurm GmbH & Co. KG setzt auf dem Gebiet der elektronischen Automatisierungssysteme für die Kälte- und Gebäudetechnik schon lange den Standard im deutschsprachigen Raum. Und dies vor allem bei der Steuerung von Kühlanlagen im Lebensmitteleinzelhandel. Auf dieser Marktposition ruht sich das Unternehmen jedoch nicht aus: Gemeinsam mit Lieferanten, Kunden und Maschinenherstellern arbeitet man laufend an neuen Verbesserungen.

Bis in die 80er-Jahre des letzten Jahrhunderts baute Wurm traditionelle Schaltschränke. Dann entwickelte sich das Unternehmen zum Technologiepionier von Regelgeräten auf der Basis von Mikroprozessoren. Gemeinsam mit den Kunden erarbeitete man neue Regelsysteme für Kälteanlagen in Supermärkten, die bald darauf bei namhaften Handelsketten in der Schweiz und in Deutschland zum Einsatz kamen. Dieser Innovation folgten viele weitere, weshalb die Firma bis heute technologisch führend ist, wenn es um effiziente Systemlösungen für Kühlanlagen im Lebensmitteleinzelhandel geht.

Die Geschäftsführung | Die Geschäftsführung

Mit künstlicher Intelligenz vorbeugen

Viele Daten aus den Kühlanlagen sind inzwischen unabhängig vom Standort abfragbar und beobachtbar – sei es der Druck in der Anlage, die Temperatur oder die Effektivität der Wärmerückgewinnung. Neue Tools vereinfachen die Inbetriebnahme und erleichtern Energieanalysen. Mittels künstlicher Intelligenz können mögliche kritische Situationen bereits im Voraus erkannt werden. „Immer häufiger geht es darum, nicht Zustände zu messen und dann zu entscheiden wie man regelt, sondern die Regelentscheidungen durch möglichst intelligente Algorithmen vorwegzunehmen. Wir reagieren nicht mehr nur, sondern wir regeln aktiv“, erläutert der Geschäftsführungsreferent Marius Kurtz.

Augmented Reality für die Mitarbeiter

Die Technologie von Wurm ist mittlerweile so etabliert, dass sie bei Ausschreibungen oftmals als Referenz genutzt wird. Doch auch darauf ruht sich die Firma nicht aus. Sie verbessert kontinuierlich ihre Programme und Produkte, aber auch ihre Fertigungstechnologien. So hat man vor drei Jahren den Prototypen eines Klemmen-Bestückungsautomaten in der Produktion etabliert, der die Klemmleisten der Schaltschränke vollautomatisch verkabelt. Weitere Hightech-Innovationen befinden sich in der Pipeline, etwa Mitarbeiter-Unterstützungssysteme, basierend auf Augmented Reality. Denn Wurm ist zwar schon seit Jahrzehnten auf der Marathonstrecke unterwegs, aber noch lange nicht müde.

Wurm GmbH & Co. KG

2020

Elektronik/Elektrotechnik

Kälte/Klima/Sanitär/Heizung Mess-/Prüftechnik

Größenklasse C

3 Auszeichnungen

Kontakt

Morsbachtalstraße 30
42857 Remscheid

02191 8847-300
info@wurm.de
https://www.wurm.de

Jetzt bewerben!

Haben Sie das Zeug zum Top-Innovator?

Finden Sie es heraus und bewerben Sie sich jetzt bei
TOP 100.

Jetzt bewerben!