Unternehmensportrait

TESVOLT GmbH

Unternehmensportrait

Agil zur intelligenten Komplettlösung

Damit die Klimawende gelingt, muss Energie aus erneuerbaren Quellen effizient zwischengespeichert werden – wie in den Batteriespeichersystemen der TESVOLT GmbH. Sie sind leistungsfähiger und langlebiger als vergleichbare Modelle. Auf diesem Innovationserfolg ruht sich das junge Unternehmen jedoch nicht aus. Stattdessen entwickelte es sich in Windeseile vom Komponentenhersteller zum Anbieter von Komplettlösungen. Die Basis dafür ist ein sehr gutes Innovationsklima, in dem die Agilität organisatorischer Abläufe konsequent optimiert wird.

Bei TESVOLT sind alle Mitarbeiter für Innovationen verantwortlich. Aus der Sicht eines traditionell geführten Unternehmens mag das kaum vorstellbar sein, bei diesem Mittelständler ist es Realität. Um die eigene Innovationskraft zu stärken, hat man alle Hierarchien abgeschafft, die Organisation vollständig auf agiles Arbeiten umgestellt, und eine eigene Onlineakademie schult jeden zum agilen „TESVOLTianer“. In der umfassenden Ausbildung wird Wert gelegt auf die Vermittlung spezieller Methoden und auf klar definierte Entscheidungsprozesse. Es wird aber auch zu einer unternehmerischen Denkweise angeleitet, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt.

Daniel Hannemann und Simon Schandert | Geschäftsführer

Entscheidungen gemeinsam treffen

Zum sehr guten Innovationsklima bei TESVOLT gehört der starke Teamgedanke, den die beiden Firmengründer und Geschäftsführer Daniel Hannemann und Simon Schandert auch dadurch fördern, dass sie in erheblichem Maße Firmenanteile an die Mitarbeiter übertragen haben. Innerhalb ihrer Verantwortungsbereiche haben sämtliche Teams große Freiräume, um eigene Ideen zu realisieren. Das gilt sogar für Themen der unternehmerischen Strategieausrichtung. Die Entscheidungsfindung in den Teams erfolgt bei teamrelevanten Fragen nach dem agilen Prinzip des „soziokratischen Konsent“: eine strukturierte Vorgehensweise, die schnell und ohne überflüssige Diskussionen zu Ergebnissen führt, mit denen alle einverstanden sind.

Innovationserfolg mit Mehrwert

Die Komponente „Batteriespeicher“ ergänzte man bei TESVOLT um ein intelligentes Energiesteuersystem, zu dem auch ein Webportal gehört. Diese Komplettlösung ist ein Innovationserfolg nicht nur für das Unternehmen, sondern vor allem für Kunden, die zum Beispiel mit Solar- oder Windanlagen selbst Energie erzeugen. Der „TESVOLT Energy Manager“ ermöglicht es nämlich, alle Energiequellen und -verbraucher über eine einzige Applikation zu steuern und zu betreiben. Das bietet Kunden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Mittelfristig will TESVOLT auch neue Geschäftsmodelle anbieten, beispielsweise die Vermarktung überschüssigen Stroms.

INNOVATOR DES JAHRES

TESVOLT GmbH

2022

Erneuerbare Energien

Elektronik/Elektrotechnik

Größenklasse B

2 Auszeichnungen

Kontakt

Am Heideberg 31
06886 Lutherstadt Wittenberg

03491 8797-100
info@tesvolt.com
https://www.tesvolt.com

Infopaket anfordern!

Haben Sie das Zeug zum Top-Innovator?

Kostenlos & unverbindlich:
Das TOP 100-Infopaket

Jetzt anfordern!