SIMON GROUP
Metallherstellung/-verarbeitung
Größenklasse C
2 Teilnahmen
Kontakt
Sulgener Straße 19-23
78733 Aichhalden
Telefon: 07422 565-0
info@simongruppe.de
https://www.simon.group
Wir kennen die DNA unseres Unternehmens. Daraus leiten wir die neuen Ideen für morgen ab.“
Dr. Marc Siemer und Tobias Hilgert, Geschäftsführer
Ein innovatives Abtauchen
Ein eingespieltes Quartett: Zur SIMON GROUP gehören die vier Firmen BETEK, SITEK, SIMON Sinterlutions und Karl SIMON. Stammsitz und innovatives Zentrum der Gruppe ist Aichhalden. Hier sind 750 Beschäftigte im Bereich Sinter- und Hartmetalltechnik tätig. Die ausgeklügelten Innovationsprozesse des Geschäftsführerteams um Tobias Hilgert und Dr. Marc Siemer ermöglichen eigenständige Innovationserfolge der vier Firmen, aber auch Synergieeffekte. So sichert sich die Gruppe stetig einen technologischen Vorsprung von drei bis fünf Jahren.
Der eigene Werkzeugbau und das Werkstofflabor des Unternehmens machen die Entwicklung und die Konstruktion auf der Basis spezifischer Kundenwünsche möglich. So entstehen etwa Werkzeuge für das Fräsen im Straßen- und Bergbau. Der Mittelständler, der die weltweite Nummer eins der Branche ist, geht auch in Serienproduktion mit Millionenstückzahlen, zum Beispiel bei der Herstellung von Winterreifenspikes. „Wir optimieren täglich unsere Prozesse, auch mit selbst entwickelten Maschinen für unsere Produktion“, sagt Tobias Hilgert. Er leitet den Bereich Innovation der gesamten Gruppe – das macht sie schnell, effizient und ist in Zeiten des Fachkräftemangels ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Projektleiter für Innovationen
Für Tobias Hilgert ist die Einführung von Projektleitern eine weitere zentrale Prozessveränderung, die den Erfolg der SIMON GROUP sichert. „2018 haben wir die ersten Projektleiter eingestellt, mittlerweile sind es sechs. Sie haben für ihre Vorhaben die volle Rückendeckung der Geschäftsleitung und betreuen ausschließlich Innovationen“, erklärt Hilgert. Zuvor seien Innovationsvorhaben sehr häufig im Alltagsgeschäft untergangen. „Unsere Projektleiter arbeiten allesamt unternehmensübergreifend und berichten regelmäßig an die Geschäftsleitung“, ergänzt Hilgert. Er selbst geht während dieser Prozesse mit den Projektteams regelmäßig auf innovativen „Tauchgang“. „Nur so kann ich ein Gespür für die Akzeptanz entwickeln und die richtigen Entscheidungen treffen.“
Innovationsvorsprung durch Recyceln
Ein innovatives Projekt der Gruppe ist das Recyceln von Hartmetallen. „Sie bestehen aus Wolfram und Kobalt. Kostbare Rohstoffe also, die aus der ganzen Welt kommen“, erklärt Dr. Marc Siemer. Seit Kurzem verfügen die Unternehmen BETEK und SITEK über das Know-how, diese Rohstoffe fachgerecht aufzuarbeiten und wiederzuverwerten. „Weltweit können das außer uns nur sehr wenige Firmen. Das macht uns unabhängiger vom Rohstoffmarkt und bedeutet einen weiteren Innovationsvorsprung“, sagt Dr. Siemer stolz.
