Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG
Hotel/Gastronomie/Tourismus
Größenklasse C
1 Teilnahme
Kontakt
Dünenstraße 41
17419 Seebad Ahlbeck
Telefon: 038378 60-0
marketing@seetel.de
https://www.seetel.de
Innovation schafft man nicht allein, man schafft sie nur im Team.“
Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführer
Neue Konzepte statt alter Zöpfe
Hotels gibt es viele in Deutschland. Ein Kinderhotel jedoch, direkt auf der Ostseeinsel Usedom, ist Neuland. Die Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG hat diese Innovation initiiert. Bei ihr ist man überzeugt davon: Das Gastgewerbe lebt von neuen Konzepten, interessantem Storytelling und permanenter Veränderung. Die Gäste und die Mitarbeiter sollen nicht nur zufrieden sein, sondern begeistert. Und das gelingt diesem Hotellier. Er überzeugt bei TOP 100 mit seinen Innovationserfolgen und seinem exzellenten Innovationsklima.
Eltern dürfen mitgebracht werden – so könnte man das Konzept des Kinderresorts Usedom beschreiben, das in Sachen Umweltpädagogik und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt. Entwickelt wurde die Idee, in deren Realisierung rund 20 Mio. € investiert werden, in Kooperation mit Prof. Michael Succow, einem engagierten Naturschützer und Träger des alternativen Nobelpreises. Auf einem sieben Hektar großen komplett autofreien Areal wird Kinderbetreuung und kindgerechte Umweltbildung ebenso geboten wie Kinderwellness. Zudem lockt die Kleinen eine Indoor- und Outdoor-Wasserwelt sowie ein Natur- und Baumlehrpfad.
Immer etwas Neues
Neue Konzepte statt alter Zöpfe: Dieser Grundgedanke liegt auch weiteren Innovationen des Hotelbetreibers zugrunde. Gemeinsam mit externen Beratern erstellte man 2014 einen Masterplan für die Zeit bis 2024. Der beinhaltet, dass bis dahin alle 16 Häuser der Gruppe restauriert, erweitert oder umgebaut werden. „Wir müssen den Gästen immer etwas Neues bieten, damit keine Langeweile aufkommt. Ein neues oder neu gestaltetes Hotel, das bedeutet immer auch ein neues Storytelling“, erläutert der Geschäftsführer Rolf Seelige-Steinhoff, in dessen Hotelgruppe 2021 acht Häuser umgebaut wurden. Das Investitionsvolumen dafür lag bei knapp 30 Mio. €.
Die Krise als Chance
Von der Coronakrise ist die Hotelgruppe stark betroffen – hat aber sofort reagiert und aktiv an der Erarbeitung des Hygienekonzepts für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern mitgearbeitet. Dem Engagement von Rolf Seelige-Steinhoff ist es zu verdanken, dass im September 2020 das Usedomer Musikfestival stattfinden konnte, natürlich unter Einhaltung aller Schutzvorschriften. „Die Krise als Chance nutzen, innovativ sein, neue Wege gehen, das ist unsere Inspiration. Und das hilft auch im Marketing – nicht nur uns, sondern der gesamten Insel Usedom“, sagt der Geschäftsführer. Alte Zöpfe braucht hier niemand, stattdessen weht an der Ostsee viel frischer Wind.
