Unternehmensportrait

Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG

Unternehmensportrait

Neuerungen für den Leichtbau

Wenn man Wissen teilt, wird es mehr und nicht weniger. Auf dieser Erkenntnis fußt das Innovationsklima der Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG. Der Lohnveredler, der sich auf das thermische Spritzen als Technologie zur Oberflächenbehandlung spezialisiert hat, setzt auf Mitarbeiter, die mitdenken und ihre Ideen einbringen. Und er entwickelt innovative Technologien nicht alleine, sondern teilt sein technologisches Know-how mit Kunden und Hochschulen.

Der Blick über den Tellerrand gehört bei dem mittelständischen Unternehmen zum Alltag, denn alle Mitarbeiter sind stets darauf bedacht, fachübergreifend mit anzupacken und mitzudenken. „Unsere Mitarbeiter sind interdisziplinär qualifiziert und in mehreren Tätigkeitsfeldern eingearbeitet. So haben wir unser Know-how auf viele Schultern verteilt“, erläutert die Geschäftsführerin Claudia Hofmann. Sie ist überzeugt davon: Wer den Freiraum hat, Dinge selbst zu erkunden und auf spielerische Art und Weise zu entdecken, der hat auch Spaß an der Arbeit und entwickelt kreative und unkonventionelle Lösungen.

Claudia Hofmann | Geschäftsführerin

Kundenseminare in der rhv-Akademie

Wissen teilen und Ideen austauschen, darauf setzt der Mittelständler auch im Kontakt mit seinen Kunden, die aus unterschiedlichen Branchen kommen — vom Dichtungshersteller über den Verpackungsmaschinenbauer bis zur Luft- und Raumfahrtindustrie. Auch wenn thermisches Spritzen keine Raketenwissenschaft ist: Zirkonoxid-Beschichtungen, die mithilfe dieses Verfahrens aufgetragen wurden, helfen, Satelliten sicher ins All zu bringen. Um die Konstrukteure ihrer Kundenunternehmen mit all den Möglichkeiten des thermischen Spritzens sowie den verschiedenen Oberflächen vertraut zu machen, betreibt die Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG eine eigene Akademie. Hier erfährt man, welche Werkstoffe sich für das thermische Spritzen eignen und welche Funktionsverbesserungen mit dieser Form der Oberflächenbehandlung erreicht werden.

Thermisches Spritzen in Kombination mit 3-D-Druck

Wissen teilt die Firma nicht nur über ihre Akademie, sondern auch in verschiedenen Forschungskooperationen. Gemeinsam mit dem Labor für Robotik und visuelle Systeme der Hochschule Aalen haben die Mitarbeiter eine Lösung entwickelt, mit der 3-D-gedruckte Bauteile im thermischen Spritzen beschichtet werden können. Eine knifflige Aufgabe, denn Kunststoffe sind zwar ideal für den Leichtbau, aber häufig nicht hitzebeständig. Doch die Experimente führten zu geeigneten Materialien, die inzwischen bereits in Kundenprojekten eingesetzt werden. Der Austausch von Wissen hat sich hier aufs Neue bewährt.

Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG

2024

Oberflächentechnik

Metallherstellung/-verarbeitung

Größenklasse A

3 Auszeichnungen

Kontakt

Eisentalstraße 27
71332 Waiblingen

07151 95998-0
info@rhv-technik.de
https://www.rhv-technik.com

Infopaket anfordern!

TOP 100 startet bald in eine neue Runde:

Kostenlos & unverbindlich:
Das TOP 100-Infopaket

Jetzt anfordern!