Entstehen Innovationen nur zufällig oder sind sie das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements? Diese Frage steht im Zentrum des Innovationswettbewerbs TOP 100. 262 von 364 mittelständischen Teilnehmern, darunter auch FENECON, durchliefen das von Innovationsforscher Professor Nikolaus Franke geleitete Auswahlverfahren erfolgreich und erhielten am 1. Februar das TOP 100-Siegel (maximal 100 pro Größenklasse). Die besten drei Mittelständler in jeder der drei Größenklassen gelangten anschließend in eine zusätzliche Auswahlrunde. Die mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft besetzte TOP 100-Jury wählte dann pro Größenklasse den „Innovator des Jahres“, sprich den Erstplatzierten. Auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in der Mainzer Rheingoldhalle wird der Titel offiziell verliehen.
In der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter in Deutschland) entschied sich das Gremium für FENECON. In ihrer Begründung schreibt die Jury:
„Die FENECON GmbH ist ein führender Entwickler und Produzent von Strom-speichern und Energiemanagementsystemen für private Haushalte, Gewerbe, Industrie und Energieversorger. Das Unternehmen weist in jedem der drei Segmente einen nennenswerten und wachsenden Marktanteil aus. Die Innovations- und Unternehmenstätigkeit ist durch einen beeindruckenden Plattformansatz und ein äußerst stark ausgeprägtes Nachhaltigkeitsdenken charakterisiert. Die selbst entwickelte proprietäre Energiemanagement-Software (EMS) wurde als Open-Source-Software zur Verfügung gestellt. Dieses offene System hat sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil erwiesen, da es eine herstellerübergreifende Integration verschiedener Energiequellen und Verbraucher ermöglicht.
2024 hat die Unternehmensleitung eine umfassende Organisationsentwicklung angestoßen, um das Innovationsmanagement noch systematischer aufzustellen und die Innovationskraft langfristig zu erhalten. Die Einführung der OKR-Systematik (Objectives and Key Results) war ein zentraler Bestandteil dieser Entwicklung. Sie ermöglicht es, strategische Innovationsziele klar zu definieren, auf alle Organisationsebenen zu übertragen und durch regelmäßige Feedback- und Anpassungsprozesse dynamisch weiterzuentwickeln.
Die Unternehmensentwicklung ist durch rasantes Mitarbeiterwachstum geprägt. Innerhalb von drei Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl von 75 auf aktuell 340 mehr als vervierfacht. Monatlich kommen etwa zehn neue Mitarbeiter hinzu. Es ist beeindruckend, wie gut es dem Unternehmen gelingt, seine Innovationsfähigkeit trotz der großen Herausforderungen, die ein solch starkes Wachstum für die Organisationentwicklung mit sich bringt, aufrechtzuerhalten und weiter auszubauen. Der Schlüssel dafür sind die außergewöhnliche Organisationsstruktur und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Innovationsprozesse. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Kultur der Eigenverantwortung, Transparenz und kontinuierlichen Weiterentwicklung. Flache Hierarchien und direkte Feedbackprozesse sorgen dafür, dass Ideen schnell aufgenommen, getestet und weiterentwickelt werden. FENECON zeichnet sich zugleich durch eine außergewöhnlich starke Markt- und Kundenorientierung aus.“
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.
Ansprechpartner
FENECON GmbH
Peter Schubach
Gewerbepark 6
94547 Iggensbach
T: 09903 6280-594
peter.schubach@fenecon.de
https://fenecon.de
Ansprechpartner
compamedia GmbH
Sven Kamerar
Nußdorfer Straße 4
88662 Überlingen
T: 07551 94986-33
presse@compamedia.de