M&L AG
2023
Unternehmensberatung
Größenklasse A
3 Auszeichnungen
Kontakt
Schwarzwaldstraße 122
60528 Frankfurt am Main
Das vollständige Portrait folgt am 23. Juni 2023
Premiere in

Welche Rolle das innovationsorientierte Top-Management in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte der M&L AG hat, erklärt Matthias Mauer.
Wie ist die M&L AG entstanden, und welche Meilensteine waren für Sie wichtig?
Jürgen Lessnich und ich begannen 1993 als Pioniere im Geo- und Database-Marketing und konnten schon bald erste Kunden wie Intergraph und Computervision für die Vertriebssteuerung gewinnen. Es folgten der Aufbau der Unternehmensdatenbank „Top5000“ für den Wirtschaftsverlag WIDAT und ein Zielkreisscanner als Marktmonitor für den Aufbau des Mobilfunkmarktes in Deutschland. Schon seit 2016 arbeiten wir außerdem intensiv mit Forschungsinstituten an Bewegungs- und Frequenzanalysen von Kunden, mit denen sich das Einkaufsverhalten in verschiedenen Einzugsgebieten simulieren lässt.
Wie hat sich das Profil der M&L AG über die Jahre geschärft?
Daten sind wichtig bei allen Marketing- und Vertriebstätigkeiten. Wir richten unsere Beratung daher schon lange nicht mehr nur auf Einzelhändler und Filialisten aus. Big-Data-Analytics und Smart-Data-Solutions sind auch für mittelständische Firmen ein verlässlicher Weg zur Erschließung neuer Marktchancen und zur gezielten Anpassung von Strategien an veränderte Rahmenbedingungen. Wir sind kein reiner Datenspezialist, sondern eine strategische Unternehmensberatung, die über Kompetenz und Wissen für alle Felder der Unternehmenssteuerung verfügt.
Was treibt Sie und Ihren Partner in der Geschäftsführung heute an?
Wir bilden uns täglich weiter und sind auf allen großen Events der Geomarketingbranche vertreten. 2022 waren das bestimmt zehn Veranstaltungen, darunter beispielsweise der „Gigabitgipfel Hessen“ oder die „Big Data Conference Europe“. Unser Ziel ist es weiterhin, Trends zu erkennen, die übermorgen relevant sind. Wir investieren einen Großteil unseres Tages in die Suche nach digitalen Innovationen und in die Weiterentwicklung unserer eigenen Tools, zum Beispiel der „TargetMatrix“.
Welche Ziele haben Sie sich für die Zukunft gesetzt?
Wir haben den Beratungspunkt Innovation-as-a-Service in unser Programm aufgenommen und möchten damit auch Kunden aus dem Mittelstand erreichen. Nicht zuletzt liegt uns der Rudersport am Herzen. So werden wir als Unterstützer des FRG Germania, eines der größten Ruderclubs in Deutschland, 2024 den „M&L Cup“ ausrichten, ein neues Highlight im regionalen Rudersport.