Le Bihan Consulting GmbH
Unternehmensberatung
IT-Entwicklung/-Beratung
Größenklasse A
3 Teilnahmen
Unsere Kunden benötigen keine Standardkonzepte.“
Thomas Brunschede, Geschäftsführer
Beratung für Theorie und Praxis
Die methodische Optimierung und die technische Realisierung von Projektmanagement, gekoppelt mit der Evaluierung von Projektmanagementsoftware, sind der USP der Le Bihan Consulting GmbH. Ihr innovationsorientiertes Top-Management hat 2020 ein neues Consultingtool eingeführt, mit dem die langfristige Entwicklung und die digitale Transformation von Unternehmen begleitet werden kann. Für die eigenen Innovationsprozesse kommt eine spezielle Software zum Einsatz, zudem ein Ideenmanager und ein Ideenvoting inklusive Teamdiskussion.
Was für ein Zufall: Thomas Brunschede ist Anfang März 2020 gemeinsam mit Prof. Dr. Nikolaus Franke und anderen Unternehmern auf dem von TOP 100 organisierten „Field Trip“ im Silicon Valley, als die Coronapandemie Deutschland erreicht. Das Management von Le Bihan handelt unmittelbar; über Videokonferenzen stimmt man sich ab. 48 Stunden später haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit, vom Homeoffice aus zu arbeiten. Das ist der Startschuss für eine Reihe von Veränderungen, mit denen Le Bihan die digitale Transformation sowohl im eigenen Unternehmen als auch bei den Kunden voranbringt.
Kreative Köpfe und digitalisierte Prozesse
In der Krise veränderte sich auch für ein digital schon gut aufgestelltes Unternehmen wie Le Bihan vieles: Die Kommunikation verlagerte sich auf Chaträume und Videokonferenzen. Es wurden Methoden entwickelt und eingesetzt, mit deren Hilfe auch mehrtägige virtuelle Workshops nicht als ermüdend empfunden wurden. Zugute kam der Firma, dass sie über viele kreative Köpfe verfügt und neue Ideen schnell realisiert werden. Ein Ideenmanager verantwortet und koordiniert die Ideenfindung, die über eine professionelle Projektmanagementsoftware gesteuert wird. Jeder kann jederzeit Vorschläge einreichen; sie werden von den Kollegen anonym bewertet, und schließlich entscheidet die Geschäftsleitung rasch über ihre Realisierung.
Top-Management mit klarer Strategie
Im ersten Coronajahr hat das Top-Management von Le Bihan zusätzlich eine schon länger geplante Consultingleistung hochgefahren: die sogenannte Disruptionsberatung. Sie ist der Baustein einer strategischen Ausrichtung für die kommenden fünf bis sieben Jahre. Laut Thomas Brunschede sind gerade mittelständische Firmen oft im falschen Krisenmodus unterwegs. Sie machten häufig Zugeständnisse bei der Preisgestaltung, anstatt sich zu fragen, welches Potenzial ihre Geschäftsmodell überhaupt noch bietet. Vielen sei noch immer nicht klar, wie konsequent sie ihr Geschäftsmodell verändern müssen, um von der digitalen Transformation nicht überrollt zu werden. Bei dieser besonderen Herausforderung unterstützen Brunschede und sein Team ihre Kunden.
