HOF Sonderanlagenbau GmbH
2021
Anlagen-/Maschinenbau
Kälte/Klima/Sanitär/Heizung
Größenklasse C
6 Auszeichnungen
Kontakt
Ludwig-Rinn-Straße 1-3
35102 Lohra
T 06462 9169-0
info@hof-sonderanlagen.de
https://www.hof-sonderanlagen.de
Ein Biotop für Selbstdenker
Medikamente und Impfstoffe legen von ihrer Herstellung bis zum Patienten einen langen Weg zurück. Damit sie dabei ihre Qualität bewahren, werden sie durch Gefriertrocknung konserviert: Mittels Stickstoff oder Kältetechnik friert man die jeweilige Substanz ein, dann wird ihr im Vakuum das Wasser entzogen. Die HOF Sonderanlagenbau GmbH ist dank ihres exzellenten Innovationsklimas eine der führenden Anbieterinnen von Gefriertrocknungsanlagen, Be- und Entladesystemen sowie von Einfrier- und Auftautechnik.
Im hauseigenen Labor sind schon viele zukunftsweisende Technologien entstanden. Ein Meilenstein ist „CryoBlizzard“, eine Technologie, bei der Umgebungsluft als Kältemittel eingesetzt wird: Eine Gefriertrocknungsanlage wurde mit einem kompakten Luftkühlungssystem ausgestattet und unterbietet somit jeden GWP-Grenzwert („global warming potential“). Dieses Beispiel zeigt, wie technische Innovation und mittelständischer Erfindergeist zum Klimaschutz beitragen können. Innovationen gedeihen in einem Klima, in dem Selbstdenker gefördert werden – Menschen, die bereit sind, Routinen hinter sich zu lassen. Ein solches Klima finden die 276 Mitarbeiter bei HOF.
Flexibilität fördert Innovationen
Das Unternehmen fördert die interne Ideenentwicklung und räumt Sonderarbeitszeiten ein, in denen die Beschäftigten flexibel agieren können. Die neue Technologie für die klimaneutrale Prozessanlage etwa wurde federführend von einem Mitarbeiter entwickelt, getestet und zur Marktreife gebracht. „Dieses Beispiel wirkt auf die Belegschaft positiv und motivierend“, sagt der Geschäftsführer Dr. Alexander Hof. Das Top-Management initiiert auch selbst innovative Entwicklungsprojekte und begleitet die Realisierung neuer Ideen in allen Projektphasen. Vorschläge und Anregungen kann jeder Mitarbeiter in spezielle Projektbegleitbücher eintragen; pro Quartal gibt es dann eine sogenannte Verbesserungsbesprechung, die von einem externen Berater begleitet wird.
Service rund um den Globus
Der Innovationsgedanke kommt auch bei den Dienstleistungsangeboten von HOF zum Tragen: Hierzu zählen nicht nur regelmäßige Wartungen, sondern auch Retrofits, Generalüberholungen und Steuerungsmodifikationen. „Wir sind deshalb so erfolgreich, weil wir ein hoch motiviertes, flexibles Team sind“, sagt Dr. Alexander Hof. Davon hat man auch in Pandemiezeiten profitiert. So wurden Wartungsarbeiten an Einfriergeräten für Kunden in Japan, Australien und den USA per Webmeeting durchgeführt. Zudem fuhr man ein Zweischichtensystem – eine Option, auf die man in besonderen Belastungszeiten auch künftig zurückgreifen will.