Unternehmensportrait

Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG

Unternehmensportrait

Präzisionswerkzeuge für Zahnärzte und Zahntechniker

Der Kundschaft und den Mitarbeitenden zuhören und das Feedback wertschätzen – das ist das Erfolgsrezept der Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG in Lemgo mit ihrer Marke „Komet“. So entwickelte sich die 99 Jahre alte Medizintechnikfirma mit 1.400 Beschäftigten zu einem der führenden Anbieter weltweit für Zahnarzt- und Zahntechnikinstrumente. Aufbauend auf die Expertise bei Präzisionswerkzeugen entwickelte man weitere Geschäftsfelder mit Instrumenten für Chirurgen und Goldschmiede.

„Wir gelten im Markt als innovativ. Deshalb wenden sich die Leute mit ihren neuen Ideen an uns“, erklärt der Geschäftsführer Stephan Köhler. Definierte Prozesse regeln im Haus das Aufnehmen von Ideen der Kunden sowie die Bewertung der Realisierungsmöglichkeiten und Marktchancen. Dadurch, dass man in allen Ländern eng mit den Universitäten zusammenarbeitet, bekommt man früh Trends und den Einsatz neuer Materialien mit. Eine Gruppe von Partner-Zahnärzten testet die Praxistauglichkeit von Neuentwicklungen. Mit dieser direkten Form der Marktumfrage schaffen es die Verantwortlichen, dass nur Produkte auf den Markt kommen, für die es auch tatsächlich einen Bedarf gibt.

Die Geschäftsleitung

Sensoren erleichtern das Einräumen

Angesichts der breiten Palette von Bohrern, Schleifern und Polierern widmete man sich auch der Frage, wie die Digitalisierung den Zahnärzten die Arbeit noch weiter erleichtern kann. So entstand 2021 ein intelligentes Bestellsystem: Ein mit Sensoren ausgerüsteter Schrank merkt, wenn ein bestimmtes Produkt zur Neige geht, und bestellt automatisch nach. Beim Einräumen leuchtet zudem direkt die richtige Schublade auf. Das angeschlossene Tablet weist den Zahnarzthelfer auf eventuelle fehlerhafte Entnahmen hin. So sinkt die Gefahr von Fehlern im Alltag. „Und wir helfen, Zeit zu sparen, indem wir administrative Prozesse vereinfachen“, erklärt Stephan Köhler. Weitere Ansatzpunkte für Innovationen sind Erkennungshilfen für die zum Teil nur sehr schwer zu unterscheidenden Instrumente.

Innovative Materialmischung hält länger

Auch intern setzt das Top-Management auf Innovation: Da die Fertigung im Haus erfolgt, werden die Mitarbeitenden regelmäßig dazu aufgerufen, Verbesserungsvorschläge zu machen. Digitale Systeme bewirken dabei einen schnellen Informationsfluss und zügige Entscheidungen. So entstand zum Beispiel auch der 2021 auf den Markt gekommene Diamantschleifer „DIAO“. Er ist mit einem Mix aus Diamant- und Keramikkügelchen besetzt. Dadurch schleift er besser und hält länger. Und nicht zuletzt zeigen 80 Patente und Patentanmeldungen, wie innovativ die Gebr. Brasseler GmbH ist.

Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG

2022

Medizintechnik

Größenklasse C

1 Auszeichnung

Kontakt

Trophagener Weg 25
32657 Lemgo

05261 701-0
info@brasseler.de
https://www.brasseler.de/

Infopaket anfordern!

Haben Sie das Zeug zum Top-Innovator?

Kostenlos & unverbindlich:
Das TOP 100-Infopaket

Jetzt anfordern!