Lean Management, gläserne Produktion, kontinuierliche Prozessverbesserung – diesen Anforderungen wird die handelsübliche ERP-Software oft nicht gerecht. Eine Fabriksoftware anzubieten, die das schafft, ist das Erfolgsgeheimnis der FORCAM GmbH: Sie hat eine offene Plattform aufgesetzt, die radikal anders ist als die bisherigen Systeme. Diese neuartige Plattform setzt auf modernste Webtechnologie und hat die Fähigkeit zur Kommunikation mit heterogenen Maschinensteuerungen.
Der Gründer und Geschäftsführer Franz Gruber war in den 90er-Jahren bei SAP die rechte Hand von Dietmar Hopp und kennt die Probleme von Produktionsfirmen aus erster Hand. Er scheut sich nicht, gelegentlich den Finger in die Wunde zu legen. „Derzeit sehe ich die Gefahr, dass Industrie 4.0 im Mittelstand vor allem als Marketingblase verstanden und daher nur unzureichend angegangen wird“, erläutert Gruber. Sein Unternehmen baut deshalb den Mittelständlern Brücken und bietet preiswerte und schnelle Einstiegslösungen, die schon vorkonfiguriert sind.
Paradigmenwechsel erforderlich
Die digitale Transformation und die Komponentisierung der IT, davon ist Gruber überzeugt, werden die Automatisierungspyramide radikal verändern. In Zukunft werden Maschinen und Produkte vor allem über offene Schnittstellen miteinander kommunizieren. Der damit einhergehende Paradigmenwechsel ist nicht auf die internen Prozesse begrenzt, beispielsweise auf die Produktentwicklung und die Produktion, sondern muss die gesamte Liefer- und Verkaufskette mit einbeziehen.
Bis zu 30 % produktiver
Genau darauf ist die Smart-Manufacturing-Software FORCAM FORCE ausgerichtet. Sie ist für Mittelständler und Großkonzerne gleichermaßen geeignet, weil sie flexibel und modular aufgebaut ist. Zudem gilt diese Software als die derzeit innovativste Internetof-Things-Lösung im deutschen Raum. Langfristig kann ein durch FORCAM FORCE unterstütztes Shop-Floor-Management die Produktivität durchaus um mehr als 30 % erhöhen. Global verteilte Fertigungsstätten können mit ihr überwacht und koordiniert werden. „Mit unserer Lösung kann der Produktionsverantwortliche die Produktivität seiner Werke auf dem Smartphone und in Echtzeit vergleichen“, erläutert Franz Gruber, dessen Unternehmen seit Jahren auf Wachstumskurs ist. Schließlich bietet die FORCAM GmbH kein Mee-too-Produkt an – vielmehr hat sie eine Softwarelösung geschaffen, die radikal anders ist.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren