Ein Unternehmen, das Software für die produzierende Industrie entwickelt, ist per se innovativ – dessen ist sich Friedrich Steininger, einer der Geschäftsführer der DE software & control GmbH, sicher. Um Big-Data-Analysis und Machine-Learning soll es hier deshalb gar nicht gehen, das sei Tagesgeschäft. Wirklich neu ist die Unternehmensstruktur der DE group: In diesem Verbund realisieren fünf Softwarefirmen, ganz ohne vertragliche Bindung, gemeinsame Großprojekte, die sie alleine nicht stemmen könnten.
Die DE software & control GmbH mit ihren Geschäftsführern Friedrich Steininger, Heino Migge und Onur Mubariz ist Teil der DE group, eines Zusammenschlusses von Softwareschmieden, die auf die Planung und die Steuerung der industriellen Produktion spezialisiert sind. Gemeinsam entwickelt man Lösungen für alle wichtigen Prozesse – von der Auftragsplanung bis zur Prozessbewertung. So weit, so vertraut. Der Unterschied zur klassischen Holding: Die gleichberechtigten Unternehmen sind vertraglich nicht aneinander gebunden. Sie agieren völlig frei, einen Hauptgeschäftsführer gibt es nicht. Ihr Netzwerk definiere sich über die gleichen Werte, nicht über Geld, sind sich alle Inhaber der Firmen einig, die der DE group angehören.
Kompetenz gewinnt
Und einer dieser Werte ist die Zufriedenheit des Kunden. In der Gruppe konzentriert sich jede Firma auf ihre Kernkompetenz; jede macht das, was sie am besten kann. Dieses Können wird in der DE group gebündelt: „Wir bieten dem Kunden unsere gemeinsame Leistung an. So nutzen wir all unser Potenzial, arbeiten effizienter und können Projekte akquirieren, die keiner von uns ohne die anderen bekommen hätte“, erläutert Steininger. Erst kürzlich hat die Gruppe den Auftrag eines international operierenden Produktionskonzerns an Land gezogen und lies dabei die namhafte Konkurrenz hinter sich. „Wir haben mit unserem breiten Leistungsspektrum und mit unserer Kompetenz überzeugt“, betont Steininger.
Unabhängige Projektfinanzierung
Wenn ein Projekt spannend ist, soll es an der Finanzierung nicht scheitern. Die fünf Firmen der Gruppe gewähren sich daher gegenseitig Darlehen, damit innovative Softwarelösungen sicher realisiert werden können. Mit diesem Gemeinschaftssinn und der Symbiose aus unterschiedlichen Kompetenzen betritt die DE group neue Geschäftsfelder und steigert den Umsatz der einzelnen Mitgliedsfirmen. „Ein modernes Unternehmen funktioniert nur dezentral“, sagt Steininger. „Und je weniger formale Verträge es gibt, desto mehr Spaß macht die Zusammenarbeit.“
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren