Kaum eine andere Branche steht so für ständige revolutionäre Umwälzungen wie die des Internet der Dinge. In vorderster Reihe der Innovatoren arbeitet die Münchner Elgato Systems GmbH an App-gesteuertem Lifestyle-Zubehör. Zentral bei der Produktentwicklung sind eigene Teams in Deutschland und Kalifornien, die die Nase im Wind haben und die Firma zu einer der wirtschaftlich und technologisch erfolgreichsten ihrer Branche machen.
Produkte von Elgato bestechen durch ihre gelungene Verbindung von innovativer Hardware mit eleganter Software – ob sie nun dynamisches Stimmungslicht ins Wohnzimmer zaubern oder Hausgeräte per Sprachsteuerung ein- und ausschalten. Sie sind in über 80 Ländern erhältlich und die Weltmarktführer in ihrem Bereich.
Innovationsprozess ist Chefsache
Das 1999 gegründete Unternehmen, das in Deutschland 39 Mitarbeiter beschäftigt, wird von seinem Inhaber Dr. Markus Fest geführt. Im Innovationsprozess spielt der eine entscheidende Rolle. So ist er neben Vertretern nahezu aller Firmenbereiche, etwa Engineering oder Marketing, führend an den Produktmeetings beteiligt, in deren Rahmen der aktuelle Stand und die weitere Realisierung von Projekten systematisch analysiert werden. So können Projekte bei technischen Schwierigkeiten oder Änderungen des Marktumfelds schnell umgesteuert oder abgebrochen werden. Eher individuell verläuft hingegen die Durchsetzung radikaler Ideen: Sie ist nicht systematisiert, weil Elgato aufgrund seiner Größe unbürokratisch arbeitet; vielmehr baut sie auf sogenannte Champions, ausgewählte Mitarbeiter, die einer Idee Gehör verschaffen. Für Markus Fest hat die Zielorientierung der Innovationsprozesse einen hohen Stellenwert, denn „eine Fehleinschätzung oder eine Verzögerung um nur ein paar Monate kann die Marktchancen eines neuen Produkts massiv beeinträchtigen“.
Erfolg ist keine Glückssache
Der Erfolg der in der Apple-Welt höchst begehrten Elgato-Produkte zeigt sich darin, dass Marktneuheiten der letzten Jahre 50 % von Umsatz und Gewinn ausmachen. Die zentralen Erfolgsgaranten sind die eigenen Engineering- und Produktteams in Deutschland und Kalifornien, die flexibel reagieren können. Als weitere Wettbewerbsvorteile sehen die Münchner ihre starke Markenpositionierung und die langjährigen, stabilen Geschäftsbeziehungen zu namhaften Kunden wie Apple. Dass die Elgato Systems GmbH zu 100 % eigenfinanziert ist, ermöglicht es ihr zudem, weiterhin unabhängig zu arbeiten – an Lösungen, die das Zeug dazu haben, den Alltag von Millionen Menschen zu revolutionieren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren