DH electronics GmbH
Elektronik/Elektrotechnik
Größenklasse A
2 Teilnahmen
Kontakt
Am Anger 8
83346 Bergen
Telefon: 08662 4882-0
info@dh-electronics.com
https://www.dh-electronics.com
Innovation entsteht nicht von heute auf morgen. Man braucht eine Strategie.“
Magdalena Daxenberger, Marketing- und Innovationsmanagerin
Vom Raumschiff in die Waschstraße
Zuerst wurden sie in Raumschiffen eingesetzt, heute begegnet man ihnen in smarten Gebäuden oder in Waschanlagen: Sogenannte Embedded Systems sind Minicomputer, die eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen können, etwa beim Messen, Steuern und Regeln. Die DH electronics GmbH bietet solche Systeme als Standardprodukt und entwickelt auch individuelle Lösungen gemeinsam mit ihren Kunden. Dabei stellt das Top-Management wichtige Zukunftstechnologien konsequent in den Mittelpunkt.
Als Full-Service-Anbieter entwickelt DH electronics Embedded-Systeme für die Gebäude- und Industrieautomation. Die „System-on-Modules“ werden zum Messen, Steuern und Regeln eingesetzt. Touchpanel-Computer ermöglichen eine Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Mit IoT-Gateways als dritter Produktfamilie lässt sich die Vernetzung von Anlagen und Geräten realisieren. Dank eines modularen Baukastensystems kann das Unternehmen seinen Kunden schnell und einfach individuelle Lösungen anbieten, die auf Standardprodukten basieren.
Technologische Zukunftsvisionen
Ein wichtiger Faktor sind zukunftsweisende Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik und autonome Systeme. Deswegen beschäftigt sich nicht nur ein großes Team von Softwareentwicklern im eigenen Haus mit den großen digitalen Schlüsseltechnologien unserer Zeit, auch die Geschäftsführung stellt neue Technologien klar in den Mittelpunkt: „Wir forschen schon seit fünf Jahren zum Thema ‚künstliche Intelligenz‘, um Know-how in dieser Technologie aufzubauen. Jetzt sind wir so weit, gemeinsam mit ausgewählten Lead-Kunden die ersten Praxisanwendungen zu realisieren“, erzählt der Geschäftsführer Stefan Daxenberger.
Glänzend vernetzt
Für eine solche Pionierarbeit gemeinsam mit Kunden ist eine starke Partnerschaft notwendig: „Wir müssen uns gegenseitig vertrauen, um Neues auszuprobieren und den nächsten Schritt zu gehen“, sagt der Geschäftsführer Helmut Henschke. Gerade bei der Anwendung neuer Technologien will sein Team Kunden deshalb gezielt mitnehmen, um über aktuelle Produkte hinaus zu denken. So wurde beispielsweise aus der Idee eines Kunden zu einem elektrischen Reinigungswagen die Vision, gemeinsam die Möglichkeiten autonomer Systeme und Roboter für die Reinigungsbranche zu erforschen. Auch mit Hochschulen und Partnerunternehmen, in vielen Forschungsprojekten und bei Branchentreffen ist DH electronics bestens vernetzt. Diese guten Beziehungen, gepaart mit dem Mut zu neuen Technologien, sind ganz klare Erfolgsfaktoren für Innovationen.
