Unternehmensportrait

BEULCO GmbH & Co. KG

Unternehmensportrait

Agil in die Zukunft

Vom Tiefbau über die Wasseruhr bis zum Wasserhahn: Die BEULCO GmbH & Co. KG entwickelt und fertigt Produkte und Systeme für die Trinkwasserverteilung. Außerdem beschäftigt sie sich mit der Digitalisierung der Trinkwasserversorgung und mit der Desinfektion von Trinkwasseranlagen – und aktuell auch mit dem Kampf gegen Corona. Der Innovationsprozess im Unternehmen wurde durch einen Umbau der Organisation auf neue Füße gestellt. Ziel des Top-Managements ist die Themenführerschaft in allen Geschäftsbereichen.

In den vergangenen zwei Jahren hat die Firma mit Sitz im Sauerland einen Umsatzsprung gemacht. Die vielen neuen Produktideen haben zu einer Umstrukturierung der Organisation geführt. „Wir arbeiten nun mit zwei Betriebssystemen parallel: hierarchisch und agil“, erklärt Geschäftsführer Jürgen Christian Schütz. Alle Mitarbeiter wurden in den vergangenen Monaten in Open-Space-Veranstaltungen für die Anwendung agiler Methoden, etwa Design-Thinking, qualifiziert. Multiplikatoren begleiten die agilen Projekte. „Bislang haben wir den neuen Prozess an Themen wie Wertekultur und Kommunikation ausprobiert, nun wollen wir den agilen Gedanken auch unter wirtschaftlichen Aspekten leben, zum Beispiel in unseren Digitalprojekten“, ergänzt Gesellschafter Axel Beul.

Jürgen Christian Schütz und Axel Beul | Geschäftsleitung

Innovationsprozesse optimieren

Um Produktideen zu kanalisieren, hat man ein eigenes Bewertungstool entwickelt. Die Beurteilung neuer Ideen aus der Sicht der verschiedenen Abteilungen führt zu einer Priorisierung der Projekte. „Dank agiler Innovationsprozesse konnten wir die Manpower in der Forschung und Entwicklung vervielfachen und eine viel größere Produktmenge schneller in den Markt bringen als früher“, berichtet Jürgen Christian Schütz. Zudem wurden für das Innovationsmanagement zwei Produkt- und Projektmanager eingestellt, die die Fäden zusammenhalten. Teile der Forschung und Entwicklung hat man an ein Fraunhofer-Institut ausgegliedert. „Dank der langfristigen Kooperation konnten wir für die nächsten fünf Jahre eine Forschungs-Roadmap aufbauen“, sagt Schütz.

Der Zukunft gut aufgestellt begegnen

Die Geschäftsführung sieht für die nächsten Jahre zwei wichtige Trends: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Bei beiden Themen sieht sie das Unternehmen gut aufgestellt. Um klare Signale für die Zukunft nach innen und nach außen zu setzen, hat man den Beirat von BEULCO um einen Patentanwalt erweitert, der der zukünftigen Entwicklung einen Schub nach vorn geben soll. Eine weitere neue Beirätin begleitet das Unternehmen zudem bei der Einführung der agilen Organisation und der Digitalisierung.

BEULCO GmbH & Co. KG

2022

Metallherstellung/-verarbeitung

Wassertechnik

Größenklasse B

2 Auszeichnungen

Kontakt

Kölner Straße 92
57439 Attendorn

02722 695-0
info@beulco.de
https://www.beulco.de

Infopaket anfordern!

Haben Sie das Zeug zum Top-Innovator?

Kostenlos & unverbindlich:
Das TOP 100-Infopaket

Jetzt anfordern!