
Unternehmensportrait
Wiha Werkzeuge GmbH
Unternehmensportrait
Werkzeugvisionen aus dem Schwarzwald
In Schonach im Schwarzwald hat sich die Wiha Werkzeuge GmbH als Anbieterin von Handwerkzeugen, anwendungsorientierten Sets, praktischen Transportsystemen und digitalen Werkzeugen etabliert. Unter dem Motto „Tools that work for you“ vereint sie Funktionalität, Ergonomie, Sicherheit und Nachhaltigkeit, um Profis weltweit den Alltag zu erleichtern.
Nachhaltigkeit, sich dynamisch verändernde Bedürfnisse des Marktes, die technologische sowie digitale Weiterentwicklung und der demografische Wandel erfordern vorausschauendes Handeln. Mit ressourcenschonenden Materialien, anwendungsorientierten Lösungen und ergonomischen Produkten begegnet Wiha steigenden Anforderungen in Sachen Sicherheit, Effizienz und Professionalität sowie dem Fachkräftemangel. Nach dem Prinzip „Anfangen, Testen, Optimieren“ entstehen Neuheiten rasch und praxisorientiert, damit sie den Arbeitsalltag tatsächlich bereichern.

Das Wiha Geschäftsleitungsteam | links: Dr. Manuel Wehrle, mittig: Wilhelm Hahn, rechts: Mario Sommer
Erfolg durch Ideenfreiheit
Das Top-Management sieht Neuerungen als Führungsaufgabe und schafft eine Kultur gemeinsamer Verantwortung. Leistungsstarke Teams, kurze Entscheidungswege bei Wiha selbst, aber auch der intensive Kontakt zur Community im Markt ermöglichen agile Entwicklungsprozesse und einen direkten Austausch. Den dynamischen Innovationsprozess prägen die Haltungen Verantwortlichkeit, Respekt und Integrität: „Ich bin besonders stolz auf die Menschen hinter Wiha — unser Team. Diese Mischung aus Zusammenhalt, Offenheit und Tatendrang beeindruckt mich sehr. Besonders die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und neue Wege zu gehen, treibt uns an, immer weiter zu wachsen und besser zu werden“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Wilhelm Hahn.
Nachhaltiger Weitblick, greifbare Ziele
Mit langlebigen Produkten und ergonomischen Konzepten erleichtert der Mittelständler den Alltag und erhöht die Sicherheit. Der anwendungsorientierte Lösungsansatz ermöglicht ein gemeinsames Wachsen und Weiterkommen, das alle einschließt: Hersteller, Fachkräfte, Zulieferer als auch der gesamte Handwerkzeugmarkt. Das erklärte Ziel: In 20 Jahren als beispielhafte Instanz der Branche gelten. Wer Effizienz und Nachhaltigkeit verbinden will, findet hier einen Partner, der Verbesserungen stetig vorantreibt.