
Unternehmensportrait
TEAMPLAN Josef Meyer GmbH
Unternehmensportrait
Im Team gemeinsame Erfolge sehen
Kundenwünsche erfüllen, die Komplexität im Auge behalten und die Produktivität steigern – das sind die Leitlinien der TEAMPLAN Josef Meyer GmbH. Damit ist der Hersteller zertifizierter Sicherheitsarchitektur für Banken und funktionaler Einrichtungen für internationale Unternehmenszentralen seit 125 Jahren erfolgreich. Hinzu kommt ein positives Innovationsklima, das von kontinuierlicher Weiterbildung geprägt ist. So entwickelt man im Team immer wieder neue kundenspezifische Konzepte rund um den Kernwerkstoff Holz.
Das Pandemiejahr 2020 hat auch bei TEAMPLAN einen Digitalisierungsschub bewirkt. Damit ist jedoch mehr gemeint als vergleichsweise einfache Dinge wie Kundengespräche via Videokonferenz. Im Vordergrund stand vielmehr die Ausrichtung der Produktion im Sinne der Industrie 4.0.: Alle Geräte und Maschinen wurden im unternehmensinternen Netzwerk zusammengeführt, sodass die Belegschaft nun ganzheitlich digitale Daten erfassen, weiterverarbeiten und mit einer Software direkt auf die Produktion zugreifen kann. Für ein fehlerfreies Arbeiten mit dieser fortschrittlichen Technik ist entsprechendes Know-how nötig. Deshalb bildeten sich die Beschäftigten 2020 im Durchschnitt an 17 Tagen fort. Der Schwerpunkt lag dabei auf Schulungen zum Holz verarbeitenden Warenwirtschaftssystem, mit dem die Fertigung elektronisch gesteuert und überwacht wird, sowie auf Schulungen zum CRM-System. Zudem wurden während der Pandemie Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz forciert.

Horst Tösch | Geschäftsführender Gesellschafter
Alle werden belohnt
Am unternehmerischen Erfolg werden am Jahresende grundsätzlich alle Mitarbeiter beteiligt. Wie hoch die Sonderzahlung ausfällt, orientiert sich unter anderem am individuellen Engagement. Auch Verbesserungsvorschläge werden mit gestaffelten Anerkennungsprämien honoriert.
Gemeinsam in die Zukunft
An der Entwicklung innovativer Konzepte auf dem anspruchsvollen Feld der Objekteinrichtung sind Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen beteiligt, und zwar von der ersten Idee bis zum Aufbau. Als Anreiz für Innovationen ermöglicht die Firma der ganzen Belegschaft immer wieder gemeinsame Besichtigungen der eingerichteten Gebäude in verschiedenen Regionen Deutschlands – auf freiwilliger Basis, gegen eine geringe Eigenbeteiligung. Dieses gemeinsame Erleben stärkt ein gutes Klima im Unternehmen. „Getreu unserem Credo ‚Experimentieren und Tolerieren‘ sind ungewöhnliche Ideen stets willkommen und geschätzt. Ehrgeizige Ziele werden immer gefördert und unter dem Aspekt „Mission ZUKUNFT“ vom gesamten Team positiv begleitet“, betont der geschäftsführende Gesellschafter Horst Tösch.