Innovationsaward TOP 100-Sieger 2025

Unternehmensportrait

Slomski Zahntechnik GmbH

Unternehmensportrait

Netzwerken für die Zahnmedizin

Zahntechniker sind Handwerker, Künstler — und im Fall der Slomski Zahntechnik GmbH auch noch hervorragende Netzwerker. Das Dentallabor gehört mit mehr als 40 Mitarbeitern zu den größten seiner Art in Ostbayern. Seine Kunden befinden sich ausschließlich im regionalen Umkreis, denn der persönliche Austausch ist dem Mittelständler besonders wichtig. Die aufwendigen Events, die er organisiert, sind nicht nur bei Zahnärzten und ihren Mitarbeitern sehr beliebt.

Als akkreditierter Fortbildungsveranstalter lädt die Slomski Zahntechnik GmbH regelmäßig zum interdisziplinären Wissenstransfer ein: „Wir füllen mittlerweile ganze Säle mit unseren Events“, berichtet Geschäftsführer Marcus Bilek. Zur aktuellen Veranstaltung in Osterhofen, dem Standort des Unternehmens, kamen 230 Gäste, darunter Zahnärzte und deren Personal, aber auch Bürgermeister, Landrat und Regierungspräsident. Als Keynote-Speaker konnte Bilek bereits viele Koryphäen, darunter den Mediziner und Wissenschaftler Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, gewinnen. Am Ende gehen alle immer mit vielen Inspirationen nach Hause.

Marcus Bilek, Geschäftsführer

Vertrauen in die Mitarbeiter

Im Unternehmen kommen die meisten Ideen für Neuerungen vom Geschäftsführer selbst. „Dazu hole ich mir viel Input von außen, zum Beispiel durch Medien, über unsere Mitarbeiterschaft oder über Kollegen aus anderen Dentallaboren“, sagt Marcus Bilek. Hat er eine gute Idee, bespricht er sich meist mit einem Teil der Belegschaft. Wenn deren Feedback positiv ausfällt, geht es schnell in die Realisierung. Darüber hinaus denken eine ganze Reihe von Beschäftigten ebenfalls gern einen Schritt weiter und befassen sich ausgiebig mit der Zukunft der Zahnmedizin. „Mittlerweile setze ich in diese Mitarbeiter ein so großes Vertrauen, dass ich manche Projekte komplett in ihre Hände lege und den Prozess nur begleite“, erklärt der Geschäftsführer. So zum Beispiel bei der Planung und Ausstattung des neuen Gebäudes, das mit modernsten Geräten und Software bestückt wurde.

Individuelles Dialogmarketing

Im Kundenkontakt legt Marcus Bilek viel Wert auf individuelles Dialogmarketing — Menschlichkeit steht bei ihm klar im Mittelpunkt: „KI käme bei uns dafür nie zum Einsatz.“ Nicht nur mit den Zahnarztpraxen ist das Unternehmen im regen Austausch. Auch bei der Patientenbehandlung sind oft die Zahntechniker dabei, um stets die besten Ergebnisse zu erzielen und neue Erkenntnisse in die Behandlung einzubringen. „Zahnersatz ist schließlich kein Fließbandprodukt, jede Arbeit ist ein Unikat“, betont er.

Slomski Zahntechnik GmbH

2025

Dental

Größenklasse A

1 Auszeichnung

Kontakt

Beethovenstraße 8
94486 Osterhofen

09932 1239
info@slomski-zahntechnik.de
https://www.slomski-zahntechnik.de

Interview mit Marcus Bilek

Mehr Lesen

Interview mit Marcus Bilek

Wie effektives Netzwerken aussieht, erklärt Geschäftsführer Marcus Bilek an zahlreichen Beispielen.

Was ist das Besondere an Ihren Fortbildungsevents?

Es gibt nur sehr wenige Dentallabore in Deutschland, die Veranstaltungen auf solch einem hohen Niveau organisieren. Wir sehen unsere Events vor allem als Plattform für den Austausch zwischen den unterschiedlichen Disziplinen. Neben Zahntechnikern, Zahnärzten und zahnmedizinischem Fachpersonal sind auch Partner aus der Dentalindustrie dabei, etwa Hersteller von zahnärztlichem Verbrauchsmaterial oder innovativen Technologien wie Intraoral-Scannern oder optischen Scannern. Durch mein großes Netzwerk ziehe ich immer starke Referenten aus der Wissenschaft an, die fachlichen Input beisteuern. Auf deren Ergebnisse aus evidenzbasierten Studien haben Zahnärzte oft keinen direkten Zugriff. Meist bleiben die Referenten nach ihrem Vortrag noch lange auf den Veranstaltungen, um sich in persönlichen Gesprächen mit den Besuchern auszutauschen. Der kleine bayerische Ort Osterhofen ist durch unsere Events ein pulsierendes Zentrum für den dentalen Wissenstransfer geworden.

Tauschen Sie sich auch mit der Forschung über Innovationen aus?

Ich pflege gute Kontakte zu den Rednern meiner Veranstaltungen und zu vielen Universitäten. Mit einem renommierten Professor habe ich zum Beispiel einen Leitfaden zu Befestigungsmethoden für Zahnersatz erstellt. Mit einem Zahnarzt, einem Rheumatologen und einem Professor der Universität Erlangen haben wir eine Kohortenstudie durchgeführt und veröffentlicht. Ich möchte in meinem Netzwerk viele unterschiedliche Disziplinen zusammenbringen. Je mehr Kommunikation man betreibt, umso besser sind die zahntechnischen Ergebnisse — und umso glücklicher die Patienten.

„Wir fertigen Lebensqualität.“

Marcus Bilek, Geschäftsführer

Wie werden Ihre Kunden in Innovationsprozesse eingebunden?

Ich beobachte den Markt über meine engen Kontakte zu Industrie und Forschung. Aber ich muss bei Innovationen immer erst etwas abwarten, denn die Patienten sind schließlich keine Versuchskaninchen. Wenn etwas ausgereift ist und nachhaltig funktioniert, investiere ich gern und auch groß. Ich trage erst dann Neuerungen an meine Kunden heran, wenn ich die neuen Technologien ausprobiert habe und meine Mitarbeiter darin geschult sind, sie richtig anzuwenden.

Jetzt noch Last-Minute bewerben!

Haben Sie das Zeug zum
Top-Innovator?

Bewerben Sie sich Last-Minute für eine Teilnahme an TOP 100!

Jetzt teilnehmen!