
Unternehmensportrait
Sirio Europe GmbH & Co. KG
Unternehmensportrait
Ideenreich in die Zukunft
Im brandenburgischen Pritzwalk entwickeln und produzieren die mehr als 200 Beschäftigten der Sirio Europe GmbH & Co. KG Nutrazeutika. Das sind Nahrungsergänzungsmittel wie vegane Softgels, Gelatinekapseln, Tabletten oder funktionelle Getränke. Ein siebenköpfiges Top-Management aus vier Nationen und mit einem Frauenanteil von 40 %, vielfältige Kooperationen sowie ein herausragendes Innovationsklima sind die Basis dafür, dass der Mittelständler zur internationalen Spitzengruppe seiner Branche zählt.
Die Sirio Europe GmbH & Co. KG gehört seit 2016 zur Sirio Pharma Co., Ltd. mit Sitz in China. „Von dieser Partnerschaft profitieren wir enorm“, erzählt Lars Maslowski, Mitglied der Geschäftsführung. „Für die Herstellung von veganen Kapseln aus dem Carrageen der Rotalge hält unser Mutterkonzern ein Patent. Dieses Wissen haben wir in enger Zusammenarbeit an unseren Standort transferiert. So sind neue Produktionskapazitäten in Pritzwalk entstanden“, ergänzt er. Zeitgleich unterstützt der Mutterkonzern seine Tochterfirma aber auch bei der Entwicklung eigener Innovationen. Das Top-Management von Sirio Europe investiert deshalb im Schnitt die Hälfte seiner Arbeitszeit in das Thema Innovation.

Lars Maslowski | Mitglied der Geschäftsführung
Verschiedene Wissensquellen nutzen
Ein ausgewogener Mix aus dem akademischen und industriellen Background seiner Mitarbeiter macht das Unternehmen besonders kreativ. „Wir beschäftigen hier Apotheker, Ernährungswissenschaftler, Bioproduktchemiker und Lebensmitteltechnologen. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mehr als 10.000 verschiedene Produkte für unsere Kunden entwickelt“, erläutert Lars Maslowski. Zu ihnen gehören alle großen deutschen Drogeriemärkte, aber auch Apotheken und Onlineshops. „Viele kommen auf uns zu und lassen sich von uns inspirieren. Wir erstellen dann gemeinsame Entwicklungspläne. Es gibt auch große Hersteller, die genau wissen, was sie wollen, und dafür unsere Expertise nutzen“, erzählt Lars Maslowski stolz.
„I“ wie Innovation
Das „i“ in „Sirio“ steht für den zentralen Unternehmenswert Innovation. „Wir möchten nicht, dass sich unsere Beschäftigten auf dem Status quo ausruhen, sondern wollen, dass sie mit Weitsicht Projekte für die Zukunft planen“, unterstreicht Maslowski. Das spiegelt sich zum Beispiel in individuellen Zielvereinbarungen wider. „Viele dieser Ziele sind abteilungsübergreifend. Um sie zu erreichen, sind Teamarbeit und Projektmanagement nötig“, ergänzt er. Der Mittelständler hält 15 internationale und 2 nationale Patente und wird die Zukunft der Branche ohne Zweifel noch lange ideenreich mitgestalten.