Innovationsaward TOP 100-Sieger 2025

Unternehmensportrait

R&S Vertriebs GmbH

Unternehmensportrait

Immer am Geschmack der Zeit

Fleischerzeugnisse haben nicht mehr einen so guten Ruf wie früher. Doch mit überzeugenden und ganzheitlichen Konzepten für ihr Fleisch- und Wurstsortiment hat die R&S Vertriebs GmbH einen Weg gefunden, sich mit Bravour am Markt zu behaupten. Denn statt sich auf alten Erfolgen auszuruhen, ist das Unternehmen in Essen immer auf der Suche nach Neuem. Die enge Zusammenarbeit mit Handelspartnern und ein lebendiges Innovationsklima innerhalb der Belegschaft helfen dabei enorm.

Seit Jahrzenten ist die Vertriebsgruppe mit einem Sortiment von über 800 verschiedenen Wurst-und Feinkostspezialitäten, Markenfleischprogrammen und Fleischalternativen Experte in Sachen Genuss. „Auf unseren Hausmessen stellen wir zweimal im Jahr unsere Innovationen im Bereich Wurst und Frischfleisch vor. Es gehört zu unserer Unternehmens-DNA, dass es bei uns immer neue Ideen gibt“, sagt Prokurist und Mitinhaber Ingmar Fritz Rauch. Bei der Entwicklung von Neuheiten, zukunftsfähigen Konzepten und Handelsstrategien setzt man auch auf die Zusammenarbeit mit den Kunden.

v.lks. Inge Rauch/Gründerin und Geschäftsführerin; Ingmar Fritz Rauch/ Geschäftsleiter und Mitinhaber; Olaf Hauf/ Geschäftsleitung Vertrieb National

Neue Konzepte mit dem Handel entwickeln

Impulse für die Verbesserung seiner erfolgreichen Produkte erhält der Mittelständler oft durch den Austausch mit seinen Handelspartnern und Lieferanten. „Wenn wir direkt bei den Erzeugern in aller Welt kulinarische Produkte mit Potenzial entdecken, entwickeln wir daraus individuell angepasste und innovative Vermarktungsstrategien — gerne auch gemeinsam“, erläutert Rauch. Offenheit nach außen bedeutet auch, die Zusammenarbeit mit Partnern und externen Experten zielgerichtet zu initiieren. Wie beispielsweise bei einem Projekt mit dem Ernährungswissenschaftler Malte Rubach, bei dem es um die positiven Folgen tierischen Eiweißkonsums ging. Aber auch Kundenreklamationen werden systematisch ausgewertet. „Nichts ist besser als ein Kunde, der sich beschwert“, sagt Rauch. Denn ein gutes Beschwerdemanagement verfolgt mindestens zwei Ziele: Fehler zu vermeiden und Produkte gezielt zu verbessern.

Mitarbeiterideen sind stets willkommen

Die flachen Unternehmensstrukturen fördern die Kommunikation und helfen, neue Ideen frühzeitig zu erkennen und in die Innovationsprozesse einzubringen. Alle Mitarbeiter können ihre Verbesserungsvorschläge bei regelmäßigen Teambesprechungen oder direkt bei den Abteilungsleitern und der Geschäftsführung vorstellen. So geht beispielsweise die sehr erfolgreiche Kampagne und eingetragene Marke „Maetember“, die die ernährungsphysiologischen und kulturellen Vorteile des Fleischkonsums aufzeigt, auf eine Mitarbeiteridee zurück. Besondere Leistungen und das Einbringen von Optimierungspotenzialen werden finanziell oder immateriell durch Anerkennung und Lob im firmeneigenen sozialen Netzwerk honoriert.

R&S Vertriebs GmbH

2025

Nahrungsmittelindustrie/-handel

Hotel/Gastronomie/Tourismus Nahrungsmittelindustrie/-handel

Größenklasse B

3 Auszeichnungen

Kontakt

Im Teelbruch 87
45219 Essen

02054 921-0
info@rs-europa.com
https://www.rs-europa.com

Interview mit Ingmar Fritz Rauch

Mehr Lesen

Interview mit Ingmar Fritz Rauch

Wie Prozessoptimierung bei der R&S Vertriebs GmbH zu mehr Nachhaltigkeit und Innovation führt, erklärt Fritz Rauch.

Herr Rauch, Nachhaltigkeit hat für Sie einen hohen Stellenwert. Wie spiegelt sich das wider?

Wir setzen auf eine Nachhaltigkeitsstrategie, die einige Punkte zum Thema Tierwohl und Umweltschutz berücksichtigt. Denn wir arbeiten nach den Prinzipien unserer „ACT4U“-Richtlinie: Animal-Welfare, Carbon-Dioxide-Reduction, Trash-Reduction. Sowohl wir selbst, als auch unsere Partnerunternehmen und Lieferanten halten sich an diese langfristigen Nachhaltigkeitsziele. Außerdem arbeiten wir an einer neuen Idee, dem „Tierwohl-Livestream“. Per Theken-TV wollen wir den Kunden einen „gläsernen Stall“ vermitteln und so zeigen, dass die Tiere artgerecht leben — sei es auf der Weide oder in Offenställen.

Der Begriff „Fachkräftemangel“ ist in aller Munde. Betrifft das Thema auch Sie?

Wir selber haben keine Probleme damit, aber unsere Kunden. Wir haben deshalb die Initiative „Gourmet Scouts by R&S“ gestartet. Sie bindet unsere Führungskräfte und Teams ein, die zum Teil zu Fleischsommeliers oder Schinkencortadores ausgebildet werden und unsere Produkte präsentieren. Die Bündelung von Know-how und ein neues Schulungsangebot für das Thekenpersonal stehen im Mittelpunkt unserer „Gourmet Scouts Academy“. Dazu haben wir eine eigene Firma gegründet, die dringend benötigtes Personal für unsere Partnerbetriebe und den Verkauf unserer Spezialitäten ausbildet und vermittelt.

„Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Partnern ist für uns essenziell.“

Ingmar Fritz Rauch, Mitinhaber und Prokurist

Welche Rolle spielen neue Technologien wie künstliche Intelligenz für die Prozesse in Ihrer Firma?

Wir sind offen für Neues und entwickeln kontinuierlich neue Strategien und Konzepte. Unsere besondere Flexibilität und Agilität zeigt sich auch in der Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmensgruppe und ist zentraler Bestandteil unseres Innovationsprozesses: Wir passen unsere Lösungen kontinuierlich an sich verändernde Märkte und neu verfügbare Technologien an. So prüfen wir derzeit den Einsatz von KI in verschiedenen Unternehmensbereichen. Dabei testen wir entsprechende Anwendungen für unterschiedliche Prozesse und bewerten sie hinsichtlich ihrer zukünftigen Anwendbarkeit und ihres Nutzens.

Jetzt noch Last-Minute bewerben!

Haben Sie das Zeug zum
Top-Innovator?

Bewerben Sie sich Last-Minute für eine Teilnahme an TOP 100!

Jetzt teilnehmen!