
Unternehmensportrait
Lenus GmbH
Unternehmensportrait
Berater für optimale Fürsorge
Wenn Kliniken und Krankenhausträger Fragen zur Optimierung ihrer alltäglichen Prozesse haben, ist die Lenus GmbH die richtige Ansprechpartnerin. Sie unterstützt ihre Kunden bundesweit dabei, die täglichen Abläufe und Aufgaben wirtschaftlich, gesetzeskonform und nachhaltig zu gestalten. Das Beratungsunternehmen behält aber nicht nur die Prozesse der Kunden, sondern auch die eigenen Innovationsprozesse im Blick. Dank eines positiven Innovationsklimas sprießen bei den Mitarbeitern regelmäßig neue Ideen.
Die Experten der Lenus GmbH decken ein weites Feld an wichtigen Themen ab, etwa Energiemanagement, Medizintechnik und Infrastruktur. Von zentraler Bedeutung ist das Thema „Medizin-IT“, also die Verwaltung und die Digitalisierung von Gesundheitsdaten. Hier steuert der Mittelständler mit seinem jährlichen Branchentreff „mtTalk“ entscheidende Impulse zu aktuellen Debatten im Gesundheitswesen bei. „Die Digitalisierung fordert die Gesundheitseinrichtungen heraus, bietet aber auch neue Möglichkeiten“, berichtet der Prokurist Daniel Nilles.

Daniel Nilles | Prokurist
Pionier am Markt
Damit auch Lenus immer wieder für neue Herausforderungen gewappnet ist, analysiert ein dreiköpfiges Innovationsteam kontinuierlich Kundenwünsche und Marktentwicklungen. Im Rahmen von Kongressen wie dem „Hauptstadtkongress Gesundheitswirtschaft“ in Berlin oder mittels digitaler Fachvorträge informieren sich die Mitarbeiter zu Neuheiten im Gesundheitswesen. „Prinzipiell interessieren wir uns für Ideen, die wir als Pioniere auf dem Markt präsentieren können“, erklärt Nilles. Potenzielle Innovationsideen werden im wöchentlichen Gespräch mit der Geschäftsführung erörtert. Ist eine der Ideen vielversprechend, lässt das Unternehmen seinen Mitarbeitern bei der Realisierung weitgehend freie Hand. „Freiheiten lassen und die notwendige Unterstützung liefern, das ist unser Innovationsmotto“, sagt Nilles.
Partner mit Ideen
Mit seinen Anregungen ist das Unternehmen ein sehr beliebter Partner in Innovationsnetzwerken, zum Beispiel in der „Entscheiderfabrik“ in Düsseldorf, einem Aktionsbündnis zur Verbesserung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Und seit der Einführung eines umfassenden ERP-Systems können die Beschäftigten jetzt noch leichter auf essenzielle Firmenkennzahlen zugreifen, was auch die Zusammenarbeit vereinfacht. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: für die Beratung der Kunden und das Entwickeln neuartiger Ideen. Und mit diesen Ideen wird der Lenus GmbH auch in Zukunft die optimale Beratung für innovative Fürsorge gelingen.