
Unternehmensportrait
IST METZ GmbH & Co. KG
Unternehmensportrait
Mit UV-Licht die Zukunft erleuchten
Zu viel UV-Licht führt bekanntlich zu Sonnenbrand. Aber UV-Strahlung kann auch Lacke und Farben in Sekundenbruchteilen trocknen. Diese Eigenschaft nutzt die IST METZ GmbH & Co. KG für ihre Produkte – sei es in einem Beschichtungsverfahren für Displays oder bei Lampen zur Luftentkeimung. Solche Innovationen gelingen dem weltweit führenden Spezialisten für UV-Härtung vor allem dank eines weltweiten Partnernetzwerks und eines hervorragenden Innovationsklimas. Und das soll in Zukunft sogar noch besser werden.
Ein digitales Ideenportal, ein eigenes Budget für neue Ideen und große Freiräume für kreatives Denken: Das Innovationsklima bei IST METZ macht es den Mitarbeitern nicht allzu schwer, innovativ zu sein: „Unsere Mitarbeiter fordern Innovation explizit ein. Für die meisten haben neue Technologien und Ideen einen sehr hohen Stellenwert“, bestätigt Geschäftsführer Christian-Marius Metz. Um diese wertvolle Ressource zu nutzen, aber auch zu steuern, hat man zuletzt einen sogenannten Innovationstrichter eingeführt, mit dem neue Vorschläge noch stärker nach wirtschaftlichen und kaufmännischen Faktoren beurteilt werden. Dafür nimmt ein Innovationsteam mithilfe eines Stage-Gate-Prozesses jede Idee genau unter die Lupe. „So erreichen wir eine noch höhere Realisierungsqualität“, sagt der Geschäftsführer.

Christian-Marius Metz und Tim Sterbak | Geschäftsführer
Eigener Campus als Ideenschmiede
Eine ebenfalls überaus wertvolle Ressource für die Innovationskraft der Firma sind ihre Kooperationen mit Branchenpartnern und Kunden. „Um technologisch am Puls der Zeit agieren zu können, brauchen wir Entwicklungspartnerschaften weltweit“, bekräftigt der Geschäftsführer Tim Sterbak. Um sich noch stärker zu vernetzen, will das Unternehmen 2022 sogar den firmeneigenen „IST Campus“ eröffnen: „Wir verstehen das als Spielplatz für unsere Entwickler und als Inkubator“, erläutert Sterbak. Weiterbildungen, Trainings und Netzwerkveranstaltungen sowohl in Präsenz als auch digital sollen den Austausch untereinander intensivieren. Mithilfe verschiedenster Laboranlagen und dem aktuellen IST-Produktportfolio werden die Entwickler, Mitarbeiter und Besucher neue Verfahren und Ideen konkret erproben können.
Vieles ist möglich
Die UV-Härtung wird in Zukunft noch in vielen Einsatzbereichen eine Rolle spielen: ob bei der Herstellung von Displays, bei der Weiterentwicklung der LED-Technologie oder beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI). „Mit KI könnten Kunden in der Zukunft bei der Nutzung unserer UV-Lampen viel Strom sparen“, verrät Christian-Marius Metz. Schon jetzt ist klar: Der „IST Campus“ dürfte als kreative Ideenschmiede zum Herzstück des Unternehmens werden.