
Unternehmensportrait
IPG Automotive GmbH
Unternehmensportrait
Virtuelle Testfahrten für die Autos von morgen
Tausende Testkilometer fahren, ohne ein echtes Auto zu bewegen — was paradox klingt, ermöglicht die IPG Automotive GmbH in Karlsruhe seit mehr als 40 Jahren. Da moderne Fahrzeuge immer komplexer werden, steigt der Aufwand für reale Testfahrten stark an. Das inhabergeführte Unternehmen setzt deshalb konsequent auf innovative Simulationslösungen für die Fahrzeugentwicklung und Simulation. Diese virtuelle Herangehensweise spart Kosten, senkt Risiken und verkürzt die Entwicklungszeit. So entstehen schneller innovative Technologien, welche die Mobilität von morgen prägen.
Als weltweit agierender Technologieführer für virtuellen Fahrversuch verbindet IPG Automotive aktuelle Forschung mit den konkreten Anforderungen der Kunden. Maßgeschneiderte Software- und Hardwarelösungen begleiten den gesamten Entwicklungsprozess — von der ersten Idee bis zum serienreifen Fahrzeug. Offene Schnittstellen ermöglichen es dann, diese Lösungen nahtlos in die bestehenden Systeme der Kunden zu integrieren. Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika sorgen zusätzlich für einen engen Austausch mit Kunden und Partnern auf der ganzen Welt.

Steffen Schmidt, President & CEO
Gemeinsam und wissenschaftsbasiert zu Neuerungen
Wie Zusammenarbeit bei IPG Automotive konkret funktioniert, zeigt die Plattform VIRTO. Die von Experten entwickelten Webanwendungen ermöglichen ein reibungsloses Daten- und Workflow-Management, um die virtuelle Fahrzeugentwicklung zu beschleunigen und Simulation für jedermann zugänglich zu machen. Bereits in der frühen Produktentwicklung werden Kunden aktiv eingebunden, um perfekt passende Lösungen zu erarbeiten. Gleichzeitig fließen Impulse aus der Kooperation mit Hochschulen direkt in den Entwicklungsprozess ein: etwa dank des „Formula CarMaker“-Programms, bei dem Studierende kostenfrei praxisnahe Softwarelizenzen erhalten. Dass dieser partnerschaftliche Ansatz aufgeht, bestätigt auch die erneute Auszeichnung bei TOP 100: „Wir wurden zum vierten Mal in Folge zu einem der innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands gewählt“, sagt Präsident und CEO Steffen Schmidt. „Das erfüllt mich mit großem Stolz.“
Von der Idee bis zur Serienreife — und darüber hinaus
Die Fahrzeugentwicklung sieht man bei IPG Automotive als fortlaufenden Prozess, der auch nach der Markteinführung nicht endet: Das Team unterstützt seine Kunden in allen Phasen, von der ersten Konzeptidee über die Realisierung neuer Funktionen bis zu Over-the-Air-Updates für bereits ausgelieferte Fahrzeuge. Dabei steht immer das Gesamtsystem im Mittelpunkt, einschließlich software-definierter Antriebssysteme bzw. -technologien. Antriebstechnologien, deren Komplexität stetig wächst. Indem der Mittelständler Forschung, Kunden und Entwickler über Ländergrenzen hinweg zusammenbringt, prägt er seit mehr als vier Jahrzehnten entscheidend mit, wie Fahrzeuge entwickelt werden — und wie die Mobilität von morgen aussieht.