
Unternehmensportrait
INNO FRICTION GmbH
Unternehmensportrait
Technologie mit perfektem Grip
Quietschende Bremsen und rutschende Kupplungen gehören dank der speziellen Reib- und Gleitmaterialien der INNO FRICTION GmbH in Hamm der Vergangenheit an. Technisches Know-how, kreative Lösungen und ein bewusster Umgang mit Ressourcen sorgen für hochwertige Produkte in Branchen wie der Automobilindustrie und dem Maschinenbau. Dabei stellt der Mittelständler individuelle Kundenanforderungen konsequent in den Mittelpunkt seiner Entwicklungen.
Ein wichtiger Meilenstein war die Übernahme der Reib- und Gleitmaterialsparte von Rex Industrie-Produkte. Diese Akquisition brachte zusätzliches Materialwissen sowie neue technologische Synergien und erhöhte die Fertigungskapazitäten deutlich. Das Unternehmen setzt gezielt auf die Automatisierung seiner Prozesse, besonders bei Serienproduktionen und beim Anlauf neuer Produktlinien. Zusätzlich nutzt das Team künstliche Intelligenz, um Entwicklungsarbeit effizient zu unterstützen und internes Wissen optimal zu managen.

Die Geschäftsleitung
Klare Strategie für Innovationen
Innovative Produkte entstehen hier auf Basis strategischer Marktanalysen und konkreter Entwicklungsaufträge, die von spezialisierten Teams realisiert werden. Die Geschäftsleitung analysiert regelmäßig Markttrends, bewertet Produktideen und definiert daraus konkrete Projekte. Durch monatliche Abstimmungen zwischen Management und Entwicklungsabteilung wird gewährleistet, dass alle Projekte planmäßig vorankommen. „Innovation bedeutet für uns, unseren Kunden die bestmögliche Lösung für anspruchsvolle tribologische Systeme zur Verfügung zu stellen. Eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist hierfür eine notwendige Grundlage. Die Projektarbeit in interdisziplinären Teams stellt sicher, dass von der Kundenanforderung bis zur Serieneinführung alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden“, sagt Dr. Vera Rührup, Geschäftsführerin F&E.
Kundennah und zukunftsorientiert
Am Standort Hamm (Sieg) bietet der Mittelständler umfangreiche Entwicklungs- und Prüfmöglichkeiten, um praxisgerechte Anwendungen zu realisieren. Gemeinsam mit den Auftraggebern entstehen individuell abgestimmte Brems- und Kupplungsbeläge, deren Leistungsfähigkeit in eigenen Prüfständen und Laboren intensiv getestet wird. Moderne Technologien wie automatisierte Mischprozesse und ressourcenschonende Verfahren garantieren eine nachhaltige Fertigung. Dieses Zusammenspiel aus technischer Exzellenz, partnerschaftlichem Kundenkontakt und ökologischem Bewusstsein bildet die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg.