
Unternehmensportrait
Haubner GmbH
Unternehmensportrait
Nachhaltig bauen mit Holz und Stahl
Wenn neue Wohngebäude, Kindertagesstätten oder Schulen in kurzer Zeit entstehen sollen und dabei Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt, beginnt für die Haubner GmbH mit Sitz in Neumarkt die Arbeit in der digitalen Planungsphase. Als Hersteller von modularen Gebäudelösungen kombiniert das Unternehmen die ökologischen Vorteile des nachwachsenden Rohstoffs Holz mit der strukturellen Stabilität von Stahl — zwei Baustoffe, die sich ideal für eine verantwortungsbewusste und zukunftsfähige Bauweise eignen.
Im firmeneigenen Werk werden die Holz- und Stahlelemente präzise vorgefertigt, sodass spätere Anpassungen sowie die Montage auf der Baustelle effizient und koordiniert ablaufen können. Alle Projektphasen — von der ersten Skizze über die Planung bis zur fertigen Modulmontage — greifen dabei nahtlos ineinander. Diese enge Verzahnung ermöglicht es, Projekte nicht nur zeitlich optimiert, sondern auch mit reduziertem Ressourcen- und Energieeinsatz zu realisieren.

Mario Haubner (techn. Prokurist), Stefanie Haubner (kaufm. Prokuristin), Wolfgang Haubner (Gesellschafter/Geschäftsführer)
Modulbau als Prozessinnovation
Durch die digitale Begleitung jedes Projektschritts lassen sich Änderungen flexibel integrieren, während die Produktion in der hauseigenen Smart Factory die Qualität und Nachhaltigkeit der einzelnen Bauteile gewährleistet. Hier entstehen Module, die bereits mit technischer Ausstattung und fertigen Oberflächen versehen sind — was nicht nur die Bauzeit vor Ort minimiert, sondern auch Emissionen durch Transporte, Lärm und Abfall auf der Baustelle deutlich reduziert. Die modulare Bauweise versteht die Firmengruppe HAUBNER als Prozessinnovation: Ganze Wohnanlagen und öffentliche Einrichtungen werden aus vorgefertigten, intelligent geplanten Einheiten zusammengesetzt. Grundlage hierfür ist die Kombination aus digital gesteuerter Planung, kontrollierten Fertigungsprozessen und enger Abstimmung mit Architekten sowie Baupartnern. Selbst komplexe Projekte — wie mehrgeschossige Schulgebäude oder Wohnanlagen für besondere Zielgruppen — lassen sich durch diese strukturierte Herangehensweise schnell, zuverlässig und nachhaltig realisieren.
Zusammenspiel mit Partnern
Über die eigene Fertigung hinaus setzt das Unternehmen auf ein starkes Partnernetzwerk. Externe Montagebetriebe und Fachhandelspartner werden durch präzise Aufbauanleitungen und detaillierte Planungsunterlagen direkt in die Prozesse eingebunden. So kann das über Jahre gewachsene Know-how der Firmengruppe HAUBNER weit über die Werkgrenzen hinaus eingesetzt werden — und nachhaltige Bauprojekte werden bundesweit erfolgreich umgesetzt. Die Firmengruppe HAUBNER steht damit für eine neue Form des Bauens: ökologisch, modular, digital — und bereit für die Anforderungen der Zukunft.