
Unternehmensportrait
Green Line Logistik- und Handelsgesellschaft mbH
Unternehmensportrait
Wenn jede Minute zählt
Zuverlässigkeit ist das Fundament jeder starken Logistikkette. Green Line Logistik- und Handelsgesellschaft mbH ist dafür angetreten, dass zeitkritische und sensible Transporte sicher ans Ziel kommen. Ob nationale Direktfahrten, internationale Seefracht oder Notfalllogistik rund um die Uhr — jede Lieferung wird präzise geplant und mit absoluter Termintreue abgewickelt. Ein moderner Fuhrpark mit Hebebühnenfahrzeugen, ein Hochregallager in Höhe von 7,50 Meter und ein flexibles Warenwirtschaftssystem bieten optimale Rahmenbedingungen für eine effiziente Lagerhaltung und Auftragssteuerung.
„Wenn alles vom Transport abhängt, machen wir da weiter, wo andere aufhören“, sagt der CEO Thomas Koch. Dieses Versprechen prägt das Aachener Unternehmen. Perfekt abgestimmte Prozesse bewirken, dass jede Warenbewegung reibungslos erfolgt. Die Kombination aus technischer Infrastruktur und digitalisierten Abläufen ermöglicht eine höchst effiziente Steuerung der Logistik. Das mehrsprachige Team garantiert eine reibungslose Kommunikation, während die ISO- und AEO-F-Zertifizierungen die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards unterstreichen. Bei unvorhergesehenen Herausforderungen bietet der Mittelständler flexible Lösungen, damit die Kunden sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Thomas Koch und Tho Ngo, jeweils Geschäftsführender Gesellschafter
Maßgeschneiderte Prozesse für höchste Effizienz
Hier zählt Flexibilität: Individuelle Ansprechpartner stehen auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten zur Verfügung, um schnell auf jede Anfrage zu reagieren. Ein hoher Beratungsbedarf wird durch geschulte Fachkräfte abgedeckt, die in enger Abstimmung mit den Kunden agieren. So entstehen Logistikkonzepte, die nicht nur effizient, sondern auch wirtschaftlich optimal sind. Durch präzise Abstimmung der Prozesse lassen sich selbst kurzfristige Anfragen zügig realisieren, ohne Kompromisse bei Qualität oder Termintreue machen zu müssen. Zudem ermöglicht der moderne Fuhrpark mit Hebebühnenfahrzeugen und Kran-Lkw eine vielseitige Transportabwicklung. Die Möglichkeit, auf ein individuell anpassbares Warenwirtschaftssystem zuzugreifen, schafft eine nahtlose Integration in bestehende Geschäftsabläufe. Dadurch kann die gesamte Lieferkette effizient gesteuert werden — von der Lagerung bis zur finalen Zustellung.
Innovation als Treiber des Erfolgs
Neue Ideen entstehen hier nicht zufällig, sondern dank eines klaren Systems: Zweimal wöchentlich diskutiert die Geschäftsführung aktuelle Entwicklungen und setzt Schwerpunkte. Durch die fortschreitende Digitalisierung interner Abläufe werden die Prozesse stetig optimiert. Gleichzeitig stellt ein strukturiertes Projektmanagement sicher, dass neue Ansätze nicht nur Konzepte bleiben, sondern tatsächlich realisiert werden. Technologische Fortschritte und strategische Planung greifen ineinander, sodass sich Green Line kontinuierlich weiterentwickelt. Auf diese Weise entstehen zukunftsfähige Lösungen mit spürbaren Vorteilen für die Kunden.