
Unternehmensportrait
EOS GmbH Electro Optical Systems
Unternehmensportrait
Schicht für Schicht erfolgreich
Der additive 3-D-Druck wird nur dann viele Branchen erobern, wenn die Anwender die Technik und die Chancen begreifen. Für die EOS GmbH Electro Optical Systems sind deshalb die Kunden, neben Universitäten und Forschungseinrichtungen, die wichtigsten Entwicklungspartner. Mit seinen Schlüsselkunden tüftelt der Mittelständler im „Innovationslabor“ an Verbesserungen. Viel Neues liefern außerdem die weltweit tätigen Mitarbeiter — in einem inspirierenden Innovationsklima, zu dem auch Barcamps und interdisziplinäre Meetings beitragen.
Wie künstliche Intelligenz gilt auch der 3-D-Druck von Metallen und Kunststoffen als eine große Zukunftslösung für zahlreiche Industrieanwendungen. EOS gehört in diesem Bereich schon heute zu den führenden Anbietern. Um die Schlagzahl zu halten, hat man im Unternehmen ein Innovationsklima geschaffen, das jedem Einzelnen vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten bietet. „Wir realisieren für unsere Kunden industrialisierte Lösungen und haben uns im Bereich der Innovation einen Startup-Spirit erhalten“, erklärt Dr. Marco Nock, Leiter des Innovationsmanagements.

Marie Niehaus-Langer | Geschäftsführerin
Auf kreative Weise zu neuen Ideen
Im Jahresverlauf gibt es deshalb Innovation-Jams und Barcamps auf Bereichsebene, zudem unternehmensweite „Pitch Days“. Hier können sich Mitarbeiter oder Teams um ein Geld- und Zeitbudget für ihre neuen Projekte bewerben. Die Jury besteht aus Vertretern aller Bereiche, die zu bewertenden Innovationsthemen kommen aus allen internationalen Standorten. Inspirationen pur bringt auch der jährliche „EOS Group Summit“. Im Rahmen dieser Hybridveranstaltung treffen sich sämtliche Firmen der Gruppe und stellen ihre Innovationsprojekte und ihre Key-Performance-Indikatoren vor. Nach einem Rückblick und einem Update darüber, welche Kernthemen man zuletzt realisiert hat, werden neue Fokusprojekte vorgestellt und von Experten aller Units diskutiert. Der jeweils rund zwei Tage dauernde Summit fördert gezielt interdisziplinäre Arbeits- und Sichtweisen bei dem Mittelständler.
Gemeinsam für additive Fertigung
Neben der Produktentwicklung betreibt EOS gemeinsam mit Partnern aus dem akademischen und industriellen Umfeld Forschungsprojekte. So ist das mittelständische Unternehmen aktuell in circa 25 Projekte mit Förderhintergrund eingebunden. In diesen Projekten kooperiert EOS mit etwa 165 Partnern aus Forschung, Industrie und Anwendung. Ein weiterer Punkt hinsichtlich der starken Außenorientierung der Firma ist das Engagement von Dr. Nock, der als Mitglied im Expertengremium der Bayrischen Staatsregierung die Koordinierungsstelle Additive Fertigung mit seinem breit gefächerten Wissen unterstützt. Ein gelungenes Fundament, um weiterhin Schicht für Schicht erfolgreich zu bleiben.