
Unternehmensportrait
doubleSlash Net-Business GmbH
Unternehmensportrait
Detailliebe für digitale Ideen
Wie lässt sich Software gestalten, die nicht nur Abläufe vereinfacht, sondern zugleich Freiräume für neuartige Geschäftsmodelle eröffnet? Genau damit befasst sich die doubleSlash Net-Business GmbH seit 1999. Mithilfe von künstlicher Intelligenz, dem Internet-of-Things, smarten Vernetzungslösungen und durchdachten Ökosystemen zur Monetarisierung begleitet sie Unternehmen, Prozesse zu entlasten und digitale Produkte langfristig auszubauen. Dafür pflegt das Team eine Kultur, in der neue Ideen von der ersten Skizze bis zur marktfertigen Anwendung reifen.
Ursprünglich setzte das Team vor allem individuelle Projekte um. Heute entwickelt doubleSlash zusätzlich eigens konzipierte Produkte und Module, die sich nahtlos in verschiedenste IT-Landschaften integrieren lassen. Damit spricht es nicht mehr nur einzelne Betriebe an, sondern ganze Branchen, die von hoher Datensicherheit und flexibler Skalierung profitieren. Ein internes Finanzierungsbudget und Prämien von bis zu 2.000 Euro beschleunigen die Umsetzung neuer Konzepte. Regelmäßige Fortbildungen und ein Mitarbeiter-Voting tragen dazu bei, dass vielversprechende Ideen gezielt ausgebaut werden.

v.l. Geschäftsführer: Andreas Strobel, Patrick Schmerbach, Konrad Krafft
Entscheidende Beispiele aus der Praxis
Im „doubleSlash Digital Key“ zeigt sich, wie umfassend die Softwareschmiede denkt: Dieses System sorgt für eine skalierbare, sichere und flexible Zugangslösung per Smartphone — einsetzbar im Flottenmanagement ebenso wie als smarter Zugang für Gebäude- und Schließsysteme. Auch der „Secure Password Share“ ging aus einer internen Initiative hervor und ersetzt unsichere Passwortweitergaben durch einmal aufrufbare Links. Indem den Mitarbeitern bis zu
Zukunft aus Überzeugung
Dass hier mehr als reine Prozessoptimierung entsteht, zeigt ein systematisches Innovationsmanagement, das Schlüsseltechnologien kontinuierlich weiterentwickelt. Mit optimierter Time-to-Market-Strategie und der Lizenzierung erfolgreicher Produkte wächst auch der Umsatz. Gleichzeitig ermöglicht ein dynamisches Umfeld, rasch auf Marktanforderungen zu reagieren und Wettbewerbsvorteile langfristig zu sichern. Ob Mittelständler oder internationaler Konzern, viele Anwender setzen auf diese Software, weil sie das Fundament für neue Geschäftsmodelle legt und den Alltag zugleich entlastet. Indem das Team schon heute jene Themen angeht, die morgen entscheidend sein werden, beweist es, dass technologische Exzellenz und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen.