Verpackungs- und Versandartikel für unterschiedliche Anforderungen – das ist das Kerngeschäft der Anton Debatin GmbH im badischen Bruchsal. Als eines der ersten Unternehmen der Verpackungsbranche setzte sie schon früh auf einen Kreislauf, der recycelten Folien ein zweites Leben schenkt. Produktneuheiten und Patente werden in der firmeneigenen „DEBATIN Ideenschmiede“ auf den Weg gebracht, zum Beispiel manipulationsgeschützte Forensik-Sicherheitstaschen.
Im TV-Krimi packen die Ermittler Beweisstücke mal eben flink in einen Plastikbeutel – im richtigen Leben nutzen die Polizei und die Staatsanwaltschaft manipulationsgeschützte und atmungsaktive
Forensik-Sicherheitstaschen der Anton Debatin GmbH. So können Spuren über einen längeren Zeitraum beweiskräftig gelagert und geschützt werden. Diese Produktinnovation entwickelten die Verpackungsprofis in der „Ideenschmiede“ des Unternehmens, in der sie seit Jahren ihre Fach- und Materialkenntnisse mit ihrer Experimentierfreude kombinieren.
Neues aus der Ideenschmiede
Für den Geschäftsführer Thomas Rose ist die „Ideenschmiede“ der zentrale Ideenpool für individuelle Kunden- und Branchenlösungen. Hier werden Ideen für neue Produkte, Weiterentwicklungen und individuelle Projekte zur Marktreife geführt. Sind die Anforderungen definiert, entwirft man einen Verpackungsprototypen. Die dabei entscheidenden Aspekte sind Materialeigenschaften, Produktionsmöglichkeiten, Verschlussvarianten und denkbare Manipulationsansätze. Ein großes Augenmerk gilt der Nachhaltigkeit: Das Unternehmen und seine Partner in der DERIBA-Group sind Vorreiter beim Folien-Recyclingkreislauf. Dabei wird aus Polyethylenabfall in einem aufwendigen Sortier-, Wasch- und Regranulierungsprozess ein Recyclinggranulat (PCR) hergestellt, das dann zu einer Folie extrudiert werden kann.
Verpackung in Blauer-Engel-Qualität
PCR findet Anwendung bei selbstklebenden Dokumententaschen, bei Sicherheitstaschen für den Geld- und Werttransport oder bei Rückstellmusterverpackungen. Bei Industriekunden stellt man dank des Recyclingkreislaufs sicher, dass die gebrauchten Folien nicht in den Müll wandern, sondern zurückgeführt und aufbereitet werden. Ein anderes Beispiel für das Umweltbewusstsein in der Firma sind die „DEBAPOST Paper Second life“-Versandtaschen aus Recyclingpapier, die man nach Gebrauch als kompostierbare Biomülltüten nutzen kann. „Wir engagieren uns in zahlreichen Projekten, die die Welt ein bisschen besser machen – jeder von uns, jeden Tag“, sagt Rose. Er geht mit gutem Beispiel voran und unterstützt das Klimaprojekt „Togo” von NatureOffice.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren