98529 Suhl
Fertigungsprozesse stabilisieren, Standzeiten von Maschinen erhöhen, weniger Betriebsmittel verbrauchen: Wenn es um Lösungen geht, mit denen der Kunde schneller und günstiger zum Ziel kommt, zählt die FS Filter und Schmierstofftechnik GmbH zu den ersten Adressen. Als Partnerin namhafter internationaler Hersteller deckt diese südhessische Industrievertretung ein komplexes Produkt- und Dienstleistungsspektrum ab auf den Gebieten Werkzeugmaschinen, Automation und mechanische Bearbeitung.
Die Ansprüche an moderne Produktionsanlagen steigen ständig. So ist natürlich eine möglichst durchgehende Verfügbarkeit der Maschinen gewünscht und nicht zuletzt eine lange Lebensdauer. Die Auswahl des richtigen Schmierstoffs, etwa Hydrauliköl, aber auch die Frage, wie lange es verwendet werden kann, spielt in diesem Spannungsfeld eine maßgebliche Rolle. Die Kunden der FS Filter und Schmierstofftechnik wissen, dass sie in diesen Punkten auf der sicheren Seite sind – erhalten sie doch ein exakt auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Öl, das im Vergleich zu einem unspezifischen Erzeugnis wesentlich seltener ausgetauscht werden muss.
Höhere Verfügbarkeit der Maschinen
Für die Konzeption dieser speziellen Produkte steht dem Unternehmen aus Bickenbach bei Darmstadt sowohl ein eigenes als auch das Labor seines Schweizer Partners MOTOREX Oil zur Verfügung. Der Einsatz eines individualisierten Schmierstoffs zahlt sich für die Auftraggeber in zweifacher Hinsicht aus: zum einen durch den sinkenden Ölverbrauch und zum anderen durch die steigende Verfügbarkeit des Maschinenparks. Dies umso mehr, da die Fachleute von FS zudem die vorbeugende Wartung der Fertigungsstraßen inklusive Prüfung der Schmierstoffversorgung übernehmen und damit entscheidend zu einer längeren Lebenserwartung der teuren Investitionsgüter beitragen.
Mit Abfall Geld verdienen
Wenn irgendwann doch eine betagte Anlage ersetzt werden muss, kommen wiederum die Spezialisten der FS Filter und Schmierstofftechnik ins Spiel: In Zusammenarbeit mit einem ihrer Partner planen sie individuelle Lösungen, die genau dem Anforderungsprofil des Kunden entsprechen. So entstand zum Beispiel eine Zerspanungsmaschine, die in der Lage ist, Produktionsabfälle wie Stahl- und Titanspan getrennt zu erfassen, sodass sich mit der Entsorgung auch noch Geld verdienen lässt. Bei 60 Kubikmeter pro Stunde kommt da so einiges zusammen. Dann ist der Kunde aufs Neue begeistert davon, wie schnell und kostengünstig er sein Ziel erreicht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren