99625 Kölleda
Heißer Glühwein direkt vom Würzburger Weihnachtsmarkt bei einem Event in London? Kein Problem für die va-Q-tec AG: Als führende Anbieterin auf dem Gebiet der thermischen Isolation und der Kühlkettenlogistik temperiert sie die globalen Warenströme so, dass es passt. Ihr Erfolg beruht auf exzellentem Know-how und innovativen Lösungen, denen das Marketing mit ungewöhnlichen Aktionen immer wieder Aufmerksamkeit verschafft – etwa, indem es im Sommer ein kühles Eis per Post verschickt.
Die Geschichte der va-Q-tec AG begann 2001 mit der Ausgründung aus dem Zentrum für Angewandte Energieforschung in Würzburg, wo Dr. Joachim Kuhn, heute Vorstandsvorsitzender, und Dr. Roland Caps, heute Leiter F&E, gemeinsam an der Entwicklung neuer Dämmstoffe arbeiteten. Die Zielmärkte dieses auf Isolationslösungen spezialisierten, weltweit vertretenen Unternehmens sind etwa die Pharma-, Logistik-, Kühlgeräte- oder Baubranche.
Hohe Fertigungstiefe
Wichtige Antreiber des Innovationsprozesses bei va-Q-tec sind die beiden Firmengründer, denn sie wollen zu einer höheren Energieeffizienz beitragen. „Wir sind bei thermischer Isolierung und Kühlkettenlogistik führend, weil wir frühzeitig das Potenzial thermischer Energiespeicherkomponenten und Verpackungssysteme erkannt und erfolgreich in Lösungen umgesetzt haben,“ resümiert der Gründer Dr. Joachim Kuhn. „Wir waren auch die Ersten, die eine Mietflotte von passiven, wiederverwendbaren Luftfrachtbehältern für die Life-Science-Industrie in einem globalen Netzwerk angeboten haben.“ Dieser Würzburger Mittelständler deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Entwicklung über die Herstellung bis zum Absatz in hochspezialisierten Branchen. Innovation hat stets Priorität, und so leiten die Gründer das Innovationsmanagement selbst. Technische Neuerungen – etwa Kühlsysteme, die ohne Zufuhr externer Energie Temperaturen bis zu fünf Tage lang konstant halten können – haben den schnellen Aufstieg dieses Unternehmens befeuert.
Performance unter Beweis
Nichts überzeugt mehr als ein mit Händen zu greifender Beweis für die Qualität eines Produkts – und hier hat sich das Marketing etwas Überraschendes einfallen lassen: Potenziellen Kunden servierte man bei Events Glühwein direkt aus Luftfrachtcontainern. Und potenzielle Investoren erhielten auf Meetings eiskaltes Überraschungseis per Post zugesandt – in den Transportboxen der va-Q-tec, denen die Tageszeitung des Versandtags beilag. Besser und köstlicher kann man die Performance der Produkte nicht unter Beweis stellen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren