Wasser ist ein unverzichtbares Lebensmittel – für das das DIWA Institut für Wasseranalytik GmbH seinen Kunden mit modernsten Methoden die Einhaltung der Trinkwasserverordnung und damit eine herausragende Qualität garantiert. Die junge Firma hat sich auf diesem neuen Geschäftsfeld rasant entwickelt und setzt auf ein Innovationsklima, das von der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit seiner Mitarbeiter geprägt ist: Wer eine Spitzenidee hat, bekommt für ihre Verwirklichung vielleicht sogar die Leitung einer Abteilung oder eines Tochterunternehmens.
Das DIWA Institut für Wasseranalytik gehört zu den führenden Dienstleistern für die gesetzlich vorgeschriebene regelmäßige Überprüfung und Wartung von Trinkwasserinstallationen. DIWA bietet seinen Kunden ein einmaliges Komplettangebot, das alle Abwicklungsschritte zur Realisierung der gesetzlichen Vorgaben und aller erforderlichen Maßnahmen zur Dekontamination und Wartung aus einer Hand beinhaltet.
Risikofreudiges Top-Management
„Schon die Gründung unseres Unternehmens 2011/2012 basierte auf einer großen Risikobereitschaft. Denn wir haben uns für ein Geschäftsfeld entschieden, in dem es keinerlei Erfahrungswerte gab, weil es erst kurz zuvor durch eine Novellierung der Trinkwasserverordnung entstanden ist“, berichten die Geschäftsführer Michael Magiera und Robert Färber. „Wir betreten auch heute noch mit jedem weiteren Expansionsschritt absolutes Neuland.“ Die operativen Geschäfte hat das Top-Management mittlerweile weitgehend an verdiente Mitarbeiter übergeben. So kann es sich jetzt etwa der Arbeit in Gremien und Forschungsgruppen widmen und künftige Entwicklungen zum Thema Trinkwasser in den Expertenkommissionen der Verbände und auch des Bundesumweltministeriums aktiv mitgestalten. Außerdem trifft es zentrale strategische Entscheidungen – etwa die, im Gegensatz zum übrigen Markt auf rein biologische Mittel und eine eigene Methode der thermischen Reinigung zu setzen.
Mitarbeiter werden Unternehmer
Das Top-Management ermutigt seine Mitarbeiter auf eine besondere Weise, ihre Ideen einzubringen: Mit der erfolgreichen Verwirklichung einer Idee, etwa einer Erweiterung des Dienstleistungsspektrums, entsteht eine neue Abteilung oder gar ein komplett neues Tochterunternehmen. Die ideengebenden Kollegen bindet man so in die Neuerung ein, als würden sie ein eigenes Unternehmen gründen. Die Belohnung ist die unternehmerische Entscheidungsfreiheit – die Risiken trägt der Mutterkonzern. Hinter all dem steckt eine gemeinsame Grundüberzeugung: Sauberes Wasser ist eine unerlässliche Grundlage allen Lebens auf der Erde.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren