Wer zum Zahnarzt muss, den treiben gewöhnlich andere Sorgen um als die Frage, wie es dort um die Wasserhygiene bestellt ist. So sahen das bis vor Kurzem selbst Fachleute. Heute nimmt man Keimfreiheit so wichtig, dass der Gesetzgeber dazu auf Empfehlung des Robert-Koch-Instituts gesetzliche Vorschriften erlassen hat. Auf dieses Neuland hat sich die 2010 gegründete BLUE SAFETY GmbH gewagt und glänzt seither mit überzeugenden Lösungen. Diese Medizintechniker schaffen ein Klima, das den 14 Mitarbeitern Raum für die Bewältigung ihrer komplexen Aufgaben lässt.
Für die Gründer und Geschäftsführer dieses Mittelständlers, Jan Papenbrock und Christian Kunze, gibt es bei dem Medium, dessen Beschaffenheit die Firmentätigkeit gilt, nur „schwarz oder weiß“: Im Kampf gegen Biofilme und pathogene Keime zählt nur, dass die bei Zahnbehandlungen eingesetzte Technologie trinkbares Wasser erzeugt. Gerade weil sich diese Erkenntnis auch in Praxen immer stärker durchsetzt, sind in dieser vielfach noch in den Kinderschuhen steckenden Disziplin innovative Lösungen gefragt.
Struktur und Idee
Entsprechend groß ist der Aufwand, den die Geschäftsführer treiben, um die eigenen Produkte weiterzuentwickeln und die Arbeitsabläufe und Strukturen zu verbessern. „Wir kümmern uns ständig um die Prozessoptimierung und wollen hier, soweit möglich, automatisieren“, sagt Christian Kunze. So hat man eine eigene Software entwickelt, um die Prozesse zu standardisieren. Wichtig sei auch die Duplizierbarkeit von Arbeitsabläufen, vor allem wenn es um neue Projekte geht. Dabei achtet man darauf, dass Spielraum für neue Ideen der hoch qualifizierten Mitarbeiter bleibt. So ermöglicht es ein Ideenwiki, Verbesserungsvorschläge zu formulieren. Regelmäßige Teamroutinen und Feedbackgespräche sind weitere Gelegenheiten, kreative Ideen einzubringen. Die Geschäftsleitung animiert dazu mit einem Bonussystem. Wie erfolgreich diese Strategie ist, zeigt die hohe Zahl von Verbesserungsvorschlägen der 14 Mitarbeiter: Beeindruckende 450 waren es 2015, rund 75% davon wurden realisiert.
Saubere Verhältnisse
Auch dank dieser Kreativität gelten die Anlagen aus dem Hause BLUE SAFETY heute weltweit als das Nonplusultra in der Wasserhygienetechnologie und werden immer häufiger nachgefragt. Wenn Sie das nächste Mal mit bangem Gefühl im Stuhl einer Zahnarztpraxis sitzen, in der eine Anlage dieses Mittelständlers für saubere Verhältnisse sorgt, müssen Sie sich also zumindest um die Wasserhygiene keine Sorgen mehr machen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren