
Unternehmensportrait
DELONGCARE e. Kfr. K. Yildiz de Longueville
Unternehmensportrait
Innovation heißt, niemals stehenzubleiben
Eine neuromuskuläre Grunderkrankung, eine chronische Lungenerkrankung wie COPD oder ein Wachkoma — die Gründe, aus denen Menschen auf eine dauerhafte Beatmung angewiesen sein können, sind zahlreich. Der ambulante Intensivpflegedienst DELONGCARE e. Kfr. hat sich auf Patienten spezialisiert, die zu Hause gepflegt und dauerhaft invasiv oder nichtinvasiv beatmet werden. Innovativität, Erfolg und Betriebsklima sind in dem Berliner Familienunternehmen eng miteinander verknüpft.
„Wir sind Dienstleister“, sagt der Geschäftsführer Jan de Longueville, „somit ist unser Hauptansatzpunkt für Innovationen unsere Unternehmenskultur.“ Und die ist von Vertrauen und Integrität geprägt, von Offenheit und der Einbindung aller Kolleginnen und Kollegen. „Das haben meine Frau und ich, bevor wir uns selbstständig gemacht haben, auch anders erlebt. Wir sind aber überzeugt davon, dass Gutes nur in einem Klima des Vertrauens entstehen und wachsen kann“, fügt Jan de Longueville hinzu.

Jan Maurice de Longueville | Geschäftsführer
Innovatives Arbeitsmodell
In der Pflege ist der Fachkräftemangel eklatant. Deshalb zählt die Personalgewinnung zu den Hauptaufgaben des Geschäftsführers: „Ich versuche, mich in die Bewerber hineinzudenken: Wie schaffe ich es, dass sie gern bei uns arbeiten wollen?“ Erster Ansatzpunkt: Eine Pflegekraft versorgt einen schwerstkranken Menschen, die sogenannte Beobachtungspflege dauert 12 Stunden. „Da hat man nach 15 Tagen die monatlichen Stunden voll — und 15 Tage frei. Die Mitarbeiter schätzen das sehr“, berichtet de Longueville. Weitere Ansatzpunkte sind: Im Onlinecampus können sich die Beschäftigten, auch während einer Schicht, zu Fachthemen fortbilden. Es gibt eine gute Fehlerkultur und Lohntransparenz, ein Newsletter informiert über Internes. Und es gibt regelmäßige Events und Budgets für Unternehmungen des Teams. „Da wir nicht alle, wie andere Menschen, jeden Tag im selben Büro arbeiten, ist es uns wichtig, den Zusammenhalt auf andere Weise zu fördern“, erzählt der Geschäftsführer.
Der Erfolg: ein guter Ruf
Der Erfolg der Investitionen und Innovationen zeigt sich in einem Spitzenplatz unter den Pflegediensten in Berlin und Umgebung. So hat DELONGCARE offenbar einen ausgezeichneten Ruf — bei Patienten, Pflegekräften und Krankenkassen. Deshalb bewerben sich dort überdurchschnittlich viele Pflegekräfte. Und aus demselben Grund bevorzugen viele Patienten diesen ambulanten Intensivpflegedienst. Das Unternehmen betreut inzwischen zur Hälfte gesetzlich Versicherte und zur Hälfte privat Versicherte. „Wer innovativ sein will“, sagt Jan de Longueville, „muss sich immer wieder infrage stellen.“