Comparus GmbH
IT-Entwicklung/-Beratung
Größenklasse A
1 Teilnahme
Kontakt
Essener Straße 4 Haus D1
22419 Hamburg
Telefon: 040 41009070
office@comparus.de
https://comparus.de
Das Thema Innovation steht im Fokus unserer Unternehmensstrategie.“
Britta Gamarnik, Geschäftsführerin
Ein virtuelles Haus für die Onlinearbeit
Seit mehr als 20 Jahren begleiten Britta und Dmitri Gamarnik Banken bei der digitalen Transformation. Die von ihnen gegründete Comparus GmbH berät die Finanzdienstleister und entwickelt für sie maßgeschneiderte Software. Begonnen hat alles mit dem Austausch eines Kernbankensystems für eine Hamburger Privatbank, mittlerweile liegt das Augenmerk auf cloudbasierten Technologien. Die aktuell wichtigste Innovation des Hauses ist allerdings nicht nur für die Bankenbranche interessant.
Nach so langer Zeit im Markt erkennen die IT-Experten von Comparus, wo der Schuh drückt und welche Lösungen die Abläufe bei den Kunden erleichtern. Ein Beispiel dafür ist eine Plattform, an die jede beliebige Art von Microservices angedockt werden kann. Eine Anmeldung genügt, und die Nutzer können sämtliche Dienste in Anspruch nehmen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Eine weitere Innovation: Schon vor der Coronapandemie hatte Comparus damit begonnen, ein eigenes Videokonferenzsystem zu entwickeln. „Wir wollten keinen weiteren abstrakten digitalen Raum, in dem das Arbeiten anstrengt, sondern eine Plattform, auf der persönliche Kommunikation möglich ist“, erklärt Geschäftsführerin Britta Gamarnik die Idee.
Wie im realen Arbeitsalltag
Das Besondere an diesem Videokonferenzsystem: Die Teilnehmenden betreten ein virtuelles Haus mit Besprechungsräumen, Pausenecken, Büros für Team- und Einzelarbeiten sowie mit einer Dachterrasse fürs Mittagessen – wie im realen Leben also. Nachdem die Comparus-Mitarbeitenden und befreundete Unternehmen dieses virtuelle Haus ausgiebig getestet haben, soll die Lösung an den Markt gehen – international und branchenübergreifend. Die zunehmende Bedeutung des Homeoffice in vielen Unternehmen bestärkte Britta und Dmitiri Gamarnik zusätzlich darin, mit ihrem innovativen Produkt an die Öffentlichkeit zu gehen.
Regelmäßige Workshops für alle
Um solche Innovationen zu realisieren, veranstaltet man alle zehn Wochen Ganztages-Workshops für die gesamte Belegschaft. Die Teams diskutieren und planen hier ihre Aufgaben, an denen sie in den nächsten zehn Wochen arbeiten wollen. „Jedes Team arbeitet agil und entscheidet eigenverantwortlich über die Realisierung von Ideen“, sagt Geschäftsführer Dmitri Gamarnik. Die Teams nutzen unter anderem Design-Thinking, um sich systematisch komplexen Problemstellungen zu nähern. Alle haben Zugriff auf eine interne Wissensdatenbank, sodass kreative Ideen zwischen den Kollegen im Hamburger Büro und am Standort in Dnipro in der Ukraine frei fließen können.
