
Unternehmensportrait
BIKON-Technik GmbH
Unternehmensportrait
Spontane Ideen, exklusive Ergebnisse
Acht kreative Köpfe, tausende Standardprodukte und knapp 5.000 Sonderausführungen: Bei der BIKON-Technik GmbH gehört die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen von Spannsystemen zum Arbeitsalltag. Neben seinen ausgeklügelten Prozessen ist bei dem Maschinenbauer aus dem nordrhein-westfälischen Neuss vor allem das Innovationsklima ausschlaggebend. So können Ideen für Anwendungen in allen Bereichen der Antriebstechnik frei fließen — und bauen auf mehr als 100 Patenten in der Firmengeschichte auf.
Ob beim Kaffee, beim Herumalbern oder bei einem Austausch, in dem es eigentlich um ein anderes Projekt geht: Ideen entstehen bei BIKON oft im Vorbeigehen. Was zunächst flapsig anmuten mag, hat System. Denn jede einzelne Entwicklung, dazu zählen etwa Spannsätze, Flanschkupplungen und Wellenkupplungen, basiert auf strategischen Abläufen und effizienter Organisation. Die Basis der Neuerungen bilden sehr oft vorhandene Konstruktionen, von denen seit der Unternehmensgründung 1972 mehr als 100 patentiert wurden. Sämtliche Produkte gelangen aus der Produktion unmittelbar in den globalen Direktvertrieb.

Zlatko Dizdarevic
Persönliche Kundengespräche sind essenziell
Südamerika etwa sei ein großer Markt, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Zlatko Dizdarevic. „Dort statten wir Kupferminen aus, die zu den größten der Welt gehören. Wir sind ein kleiner Laden, aber technisch die absolute Speerspitze weltweit.“ Sein Team entwickelt Lösungen für Firmen sämtlicher Maschinenbaubranchen — es sind derzeit mehr als 5.000 Kunden. Auch deshalb weise BIKON das größte Portfolio im Markt auf: „Wir passen unsere Produkte den akuten Anforderungen an. Dafür ist der persönliche und zweckgerichtete Austausch mit unseren Kunden enorm wichtig.“ Ebenso die Marktbeobachtung, denn auch das Wirtschaftsklima beeinflusse die Auftragslage. Man könne demgemäß auf Bedürfnisse schnell reagieren, ob es um Beratung und Projektgestaltung geht oder um Lieferfähigkeit und Verpackung.
Umgang auf Augenhöhe fördert den Teamgeist
Der Fokus auf Individualität macht sich auch bei den internen Prozessen bezahlt. „Wir haben kurze, flexible Wege, eine schlanke Bürokratie und kommen so schnell in die Realisierung“, sagt Dizdarevic. Größter Erfolgsgarant allerdings sei der Teamspirit, den er nachhaltig aufrechterhalte: mit gezielter Förderung der Kompetenzen seiner Beschäftigten, Vertrauen in ihre Fähigkeiten, mit Wertschätzung und Begegnung auf Augenhöhe. Auch mit Deadlines geht der geschäftsführende Gesellschafter sparsam um. „Innovation ist ein stetiger Prozess. Ohne Termindruck liefern meine Leute sogar oft schon deutlich früher gute Ergebnisse ab“, ergänzt Dizdarevic.
Interview mit Zlatko Dizdarevic
Wie Wertschätzung den Innovationsgeist bei der BIKON-Technik GmbH beflügelt, schildert Zlatko Dizdarevic.
8 Beschäftigte, 30 Wochenstunden, mehr als 5.000 Kunden weltweit — wie geht das?
Tatsächlich erwarten Kunden hinter BIKON meist 200 bis 600 Beschäftigte — und sind dann ganz überrascht. Wir decken alles ab: von der Entwicklung über den Export bis zum Kreditgeschäft. Da bei einem so kleinen Team jeder Handgriff sitzen muss, stimmen wir uns detailliert ab, aber ohne fixe Meetings. Unsere Prozesse sind ständig im Fluss. Meine Mitarbeiter trauen sich, ihre Ideen zu realisieren, ob im Vertrieb, in der Technik oder in der Logistik. Vor allem die Jüngeren haben diesen Glanz in den Augen, ihr Motor läuft auf Hochtouren. Und wir Älteren bringen Ruhe und Erfahrung mit ein.
Wie fördern Sie diesen Spirit?
Ich versuche die Zuständigkeiten so auszuloten, dass jeder überwiegend das macht, was er mag, in seinem Stil. Klar entsteht mal Reibung. Aber auch Konflikte fördern das Miteinander, weil man sich für sein Thema einsetzt. Wichtig sind Erfolgserlebnisse und der Spaß bei der Arbeit. Wir sind wie eine Familie. Trotzdem schaue ich auf die Ergebnisse, ziehe notfalls die Zügel an. Neben wertschätzendem Umgang ist mir wichtig, dass meine Mitarbeiter möglichst keine Geld- oder sonstigen Sorgen haben. Dafür habe ich immer ein offenes Ohr.
„Wichtig sind Erfolgserlebnisse und der Spaß bei der Arbeit.“
Zlatko Dizdarevic, geschäftsführender Gesellschafter

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei BIKON?
Eine große. Wir gestalten sämtliche Prozesse maximal effizient und ressourcenschonend. Unsere Produkte sind langlebig. Zudem reagieren wir auf den Preisdruck, vor allem aus Asien. Nach mehr als 100 Patenten lassen wir unsere Produkte nicht mehr schützen, weil das zu aufwendig und teuer ist. In puncto Nachhaltigkeit liegt mir auch der soziale Aspekt am Herzen.
Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus?
Seit 2023 führe ich drei meiner jüngeren Mitarbeiter erfolgreich an die Unternehmensnachfolge heran. Seitdem bringen sie sich noch stärker ein. Im Vertrieb übernimmt eine junge Kollegin zunehmend das Tagesgeschäft und trifft Entscheidungen. Auch sie trägt maßgeblich zu Optimierungen bei, vor allem in Sachen Digitalisierung. Auch weitere Mitarbeiter rücken dank gezielter Weiterbildung auf. Da wir kaum Fluktuation haben, sind wir zudem mit Blick auf die Sicherung von Fachwissen und Kundenbeziehungen sehr gut aufgestellt.