Innovationsaward TOP 100-Sieger 2025

Unternehmensportrait

Beratung Wink® e. K.

Unternehmensportrait

Clever Energie sparen

Das Thema ist aktueller denn je: Wie können Unternehmen günstig Energie einkaufen und zudem ihren Verbrauch optimieren? Mit ihrer langjährigen Erfahrung bietet die Beratung Wink® e. K. ihren Kunden ganzheitliche Lösungen und Hilfestellung rund um alle Fragen der Energieversorgung. Knapp 30 Beschäftigte am Hauptsitz Neunkirchen-Seelscheid im Rheinland und in Berlin beschäftigen sich täglich, zunehmend digital, mit der Suche nach Einsparpotenzial für ihre Kunden.

Als „äußerst rege“ beschreibt der Inhaber Alexander Wink das Innovationsklima in seinem Beratungshaus. Und das gilt für alle Mitarbeiter gleichermaßen — ganz egal, wie lange sie schon im Unternehmen sind. So entwickeln die Auszubildenden beispielsweise derzeit zusammen mit dem Einkauf ein Gesamtberatungskonzept für die Gesundheitsbranche, in der die Berater Fuß fassen wollen. Ein eigenes Team für Innovationsmanagement gibt es nicht, vielmehr fühlt sich jeder für die Generierung von neuen Ideen mitverantwortlich.

Heike Wink, Prokuristin & Alexander Wink, Inhaber

Eigene Software entwickelt

Ein Beispiel für die Realisierung einer guten Idee: Um für die Kunden erfolgreich Energieberatungen durchführen zu können, haben die Energieexperten zusammen mit einem örtlichen Softwareunternehmen von Grund auf eine eigene Software namens NRG entwickelt, mit der die Prozesse von Anfang bis Ende begleitet werden — inklusive einer umfassenden, herstellerunabhängigen Datenbank. „Mit dieser Software können wir unseren Kunden umfangreiche Auswertungen auf Zeit sparende Weise zur Verfügung stellen“, erklärt Alexander Wink. Auch für die Energieversorger, mit denen die Berater zusammenarbeiten, sind die Daten interessant: In Echtzeit konnte etwa gezeigt werden, wie sich während der Energiekrise Energieverbräuche in den Firmen verringert haben. „So etwas können die Softwarelösungen großer Anbieter nicht leisten“, fasst Wink zusammen.

Zeit für Ideenbearbeitung

Hat ein Mitarbeiter einen guten Einfall, bekommt er auch die Zeit, sich abseits vom Kundengeschäft ausführlicher damit zu beschäftigen. Dabei geht es ganz unbürokratisch zu: Wenn jemand ein paar Tage braucht, um sich mit Kollegen oder in Workshops zur Entwicklung einer Neuerung zurückzuziehen, kann er sich diese Zeit einfach nehmen. Kürzlich wurde ein ganzes Team für zwei Wochen aus dem Alltagsgeschäft abgezogen, sodass es sich damit beschäftigen konnte, wie sich Daten aus NRG effektiv mit denen der Energieversorger synchronisieren lassen. Auch hier zeigte es sich wieder: das äußerst rege Interesse an Innovationen.

Beratung Wink® e. K.

2025

Unternehmensberatung

Energie Hausbau Immobilien/Facility-Management

Größenklasse A

6 Auszeichnungen

Kontakt

Auf der Donn 8
53819 Neunkirchen-Seelscheid

02247 915050
kontakt@beratung-wink.com
https://www.beratung-wink.com

Interview mit Alexander Wink

Mehr Lesen

Interview mit Alexander Wink

Wie kreatives Denken in einem Beratungshaus dem Klimawandel entgegenwirken kann, erklärt Inhaber Alexander Wink.

Was bedeutet für Sie Innovation?

Es gibt auf dem Energiemarkt viele innovative Produkte, aber nur wenige Akteure, die sie dem Kunden auch gut erklären können. Hier liegt unser innovativer Ansatz: Wir sehen uns in der Rolle der Erklärer und entwickeln zugleich aus den vielen vorhandenen Techniken ein energetisches Gesamtkonzept, das perfekt zum Kunden passt. Wir suchen nach Lösungen, mit denen die Unternehmen energieautarker werden und die für sie auch wirtschaftlich gut realisierbar sind. Hier sehen wir in den nächsten Jahren die größten Potenziale für unser Geschäft.

Was war in den vergangenen Jahren Ihr wichtigster Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel?

Den Entscheidern klarzumachen, wie sie sich auf die „grüne Welt“ einlassen können, ohne eine ideologische Brille aufzusetzen. Die Pläne der Regierung zum Thema Energie sind bei den meisten nicht angekommen. Ich sehe es als unsere Aufgabe, als „Übersetzer“ Vertrauen dafür zu schaffen, sich auf die energietechnischen Innovationen einzulassen. Unternehmen sollen die Technologien verstehen können, sie einsetzen und damit Teil der Energiewende in Deutschland werden. Das ist unser Beitrag zu den vielen innovativen Produkten, die derzeit auf den Markt kommen.

„Innovation schafft eine starke Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen.“

Alexander Wink, Inhaber

Woher nehmen Sie Ihre Ideen?

Das Thema Weiterbildung spielt bei uns eine ganz große Rolle, damit immer wieder frische Ideen ins Unternehmen gelangen. Zum Beispiel hat fast jeder, der länger als drei Jahre bei uns ist, ein berufsbegleitendes Studium absolviert, das von uns gefördert wird. Für unsere jungen Mitarbeiter ist zudem der Umgang mit KI eine Selbstverständlichkeit geworden: Haben sie eine neue Idee, kommen sie oft schon direkt mit einem ersten Konzept zu mir, das sie mithilfe von KI generiert haben.

Was unterscheidet Sie von anderen Energieberatern auf dem Markt?

Im Gegensatz zur Konkurrenz wollen wir nicht ins Massengeschäft einsteigen, denn dann ist individuelle Beratung kaum noch möglich. Wir sehen uns vielmehr als Qualitätsführer, der mit Produkten punkten kann, die preislich sehr attraktiv für unsere Kunden sind.

Infopaket anfordern!

Haben Sie das Zeug zum Top-Innovator?

Kostenlos & unverbindlich:
Das TOP 100-Infopaket

Jetzt anfordern!