
Unternehmensportrait
Bedachungen Schmidt GmbH
Unternehmensportrait
Dachdecker, digital und begehrt
Mehr als 800 Bewerbungen pro Jahr — für einen Handwerksbetrieb klingt das außergewöhnlich, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Die Bedachungen Schmidt GmbH in Weißenthurm beweist eindrucksvoll, wie eine moderne Firmenkultur und eine konsequente Prozessoptimierung selbst traditionelle Branchen attraktiv machen. Der seit 1863 familiengeführte Dachdeckerbetrieb hat sich auf Industrie- und Flachdächer spezialisiert und setzt dabei auf eine Kombination aus Erfahrung und digitaler Innovation, die weit über das übliche Maß hinausgeht.
Die Basis für den Erfolg bei der Personalgewinnung ist eine Kultur, die die Beschäftigten bestens einbindet und fördert: Der Bedachungsspezialist investiert gezielt in die Weiterbildung seines Teams und betreibt dafür sogar eine eigene digitale Schulungsplattform und ein Trainingscenter. So stellt er sicher, dass alle Mitarbeiter die neuesten Technologien und Materialien kennen und sie effektiv zur Realisierung hochwertiger Dachkonstruktionen einsetzen können. Dieser Fokus auf Kompetenz und Personalentwicklung strahlt nach außen und macht das Unternehmen zu einem begehrten Arbeitgeber.

Achim Schmidt, Geschäftsleitung
Ideen digital managen
Das Herzstück dieser innovationsfördernden Kultur ist ein durchdachter Prozess zur Erfassung und Bewertung von Vorschlägen der Mitarbeiter: Über einen digitalen Fragebogen können alle jederzeit Ideen zur Produktivitätssteigerung, Qualitätsverbesserung oder allgemeinen Optimierung einreichen. Ein Führungsteam wertet sie zeitnah aus; im Schnitt erhält der Einreicher in nur zehn Werktagen eine Rückmeldung. „Unsere Mitarbeiter sind das Fundament unseres Erfolgs. Ihre Ideen sind Gold wert. Und wir sorgen dafür, dass gute Vorschläge nicht nur rasch geprüft, sondern auch belohnt werden“, erklärt der Geschäftsführer Achim Schmidt. Die Basis dafür ist ein Punktesystem: Gesammelte Punkte werden in einer „Optimierungstabelle“ erfasst und führen zu Belohnungen. Wöchentlich erhalten die „Top-3-Innovatoren“ Einkaufsgutscheine, jährlich winken den Besten Restaurantbesuche oder gar ein Wellnesswochenende. Flankiert wird dies durch eine offene Kommunikation und regelmäßige Teammeetings, die die Kreativität anregen.
Sichtbarer Erfolg
Die Innovationskraft des Mittelständlers zeigt sich aber nicht nur intern, sondern auch in seinem Markterfolg: Durch die konsequente Digitalisierung aller Abläufe mittels fortschrittlicher Software erhöht der Handwerksbetrieb seine Effizienz und Qualität. Hinzu kommt eine starke digitale Präsenz in den sozialen Medien. Dort interagiert man mit Kunden, präsentiert Projekte und teilt Fachwissen, was zu einer enormen Sichtbarkeit in der Region Koblenz und darüber hinaus führt — Bedachungen Schmidt gilt als bekanntestes Unternehmen in Sachen Dach und Handwerk. Dieser strategische Ansatz resultiert in eine hohe Zahl von Anfragen potenzieller Auftraggeber und einen stetig wachsenden Kundenstamm. „Wir ruhen uns nicht auf 160 Jahren Tradition aus“, betont der Geschäftsführer Paul Schmidt. „Mit Investitionen in digitale Prozesse und die Weiterbildung unseres Teams wollen wir nicht nur Trends folgen, sondern die Zukunft des Dachdeckerhandwerks vorgeben.“