
Unternehmensportrait
Aurolia Technologies GmbH
Unternehmensportrait
Langlebigkeit als Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Schneller Verschleiß ist weder nachhaltig, noch spricht er für hohe Qualität. Aus diesem Grund schafft die Aurolia Technologies GmbH mit modernen Verfahren, wie Eloxieren, Harteloxieren und chemischem Vernickeln Oberflächen, die Bauteilen eine erhöhte Widerstandsfähigkeit verleihen, ihre Lebensdauer verlängern und so zur Ressourcenschonung beitragen. Ein entscheidender Vorteil für Branchen wie die Automobilindustrie, die Medizintechnik und der Maschinenbau. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist der intensive Dialog mit Kunden, Lieferanten und Forschungspartnern.
Für neue Impulse offen zu sein, ist wichtig. Aurolia erhält diese vor allem durch Kundenanforderungen, Mitarbeiterideen und Fachveranstaltungen und versucht, sie direkt in die Entwicklung neuer Verfahren einfließen zu lassen. Unter dem heutigen Innovationsdruck sind strategische Partnerschaften im Bereich der Forschung und Entwicklung sinnvoll. Zusammen mit MacDermid Enthone und der TU Ilmenau löst das Unternehmen auch komplexe technologische Herausforderungen. Kurze Entwicklungszeiten, praxisnahe Ergebnisse und klare Orientierung am Marktbedarf zeichnen die Arbeit dabei aus. Zurzeit wird an der Entwicklung neuer Elektroden für zukunftsfähige Energiequellen geforscht.

Michelle Kaiser (Personalleiterin/ Buchhaltung/ Prokuristin), Martin Müller (Geschäftsführer/ Gründer), Florian Heim (Kaufm. Leiter/ Prokurist)
Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen
Gerade in Zeiten volatiler politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen setzt Aurolia wie Sokrates auch darauf, die eigenen Prozesse unter die Lupe zu nehmen. So entstand etwa in enger Zusammenarbeit mit Viessmann ein innovatives Energiekonzept für einen Neubau, das konsequent Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz verbindet. Parallel dazu optimiert das Unternehmen kontinuierlich seinen bestehenden Standort, indem kritische Energieverbraucher systematisch analysiert und verbessert werden. Dieses Vorgehen ist integraler Bestandteil des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. In intensiven Diskussionen entstehen oft mehrere praktikable Lösungen, die ökologische und ökonomische Vorteile bieten.
Visionen, die die Zukunft prägen
Die wichtigsten Errungenschaften der Menschheit wurden von verrückten Ideen und ambitionierten Vorstellungen inspiriert. Die klare Vision des Unternehmens formuliert Gründer und Geschäftsführer Martin Müller prägnant: „Stellen Sie sich eine Welt vor ohne Reibung und Verschleiß.“ Dieser Blick in die Zukunft treibt das Team täglich an, motiviert Mitarbeiter und Partner gleichermaßen und setzt eine klare Richtung für technologische Innovationen. Das Ergebnis: Verfahren, die Produkte langlebiger, robuster und nachhaltiger machen. Gleichzeitig macht diese Vision deutlich, dass der Weg zu einer verschleißfreien Zukunft erst begonnen hat — und Aurolia bereit ist, ihn entschlossen weiterzugehen.