
Unternehmensportrait
Augenzentrum Eckert
Unternehmensportrait
Alles fürs Auge
Das renommierte Augenzentrum Eckert bietet gesetzlich wie auch privatversicherten Patienten den besten Service rund ums Auge. Mit insgesamt über 75 Standorten in Süddeutschland und der Schweiz hat es sich grenzüberschreitend einen Namen gemacht. Wert legt das Augenzentrum vor allem auf eine umfängliche Beratung der Patienten in den Sprechstunden, sogar von Dres. Eckert persönlich. Auch eine gleichbleibend hohe Qualität liegt den Spezialisten am Herzen. Das Augenzentrum Eckert ist und bleibt eine inhabergeführte Familienpraxis.
Das breite Behandlungsspektrum der Augenzentrum-Eckert-Familie orientiert sich an den höchsten medizinischen Standards und ermöglicht es fast jedem Menschen ab 18 Jahren, ein Leben ohne störende Sehhilfen zu führen. Angeboten werden Augenlaserverfahren aller Art. Darüber hinaus erfreut sich auch die implantierbare Kontaktlinse, auch ICL genannt, immer größerer Beliebtheit. Die OP des grauen Stars wird im Augenzentrum Eckert von den meisten Patienten mit Femto- und Nanolaser gewählt. Dieses Laser-Plus-Verfahren bietet ein Höchstmaß an Sicherheit und ist besonders schonend fürs Auge. Hierbei kann die Operation ohne Skalpell durchgeführt werden.

Dr. med. Christoph Eckert, Dr. med. Sophie Eckert
Freiraum für Vorschläge
Die Mitarbeiter haben vielfältige Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen. Wer für ein Projekt mehr Zeit benötigt, bespricht dies unkompliziert mit der Geschäftsführung. So entstehen schnell neue Angebote — etwa ein Onlineshop, den ein Mitarbeiter initiierte. Das Führungsteam diskutiert Vorschläge ohne Umwege. Da die Leitung regelmäßig alle Standorte besucht, können sich Mitarbeiter direkt an sie wenden.„Innovation steht bei uns im Vordergrund. Jeder Mitarbeiter darf, soll und muss seine Ideen einbringen“, sagt der Inhaber Dr. Christoph Eckert. Er verweist auf flache Hierarchien, die das Engagement fördern. So wächst der Betrieb stetig in Tempo und Flexibilität, weil auf neue Impulse schnell reagiert wird.
Mehr als Standard
In vielen Praxen setzen Ärzte beim Grauen Star eine Standardlinse ein, oft ohne ausführliche Beratung. Das Augenzentrum Eckert geht bewusst einen anderen Weg: Die Patienten entscheiden selbst über die OP-Technik sowie die Linse, die auf Wunsch auch lasergesteuert eingesetzt wird. Das Team berechnet jedes Implantat individuell und hält es vorab bereit — ein hoher Planungsaufwand, den andere Praxen oft scheuen. Hier übernehmen speziell geschulte Mitarbeiter die Vorabberatung. Dies steigert die Patientenzufriedenheit spürbar: