Innovationsaward TOP 100-Sieger 2025

Unternehmensportrait

aconium GmbH

Unternehmensportrait

Neue Impulse für starke Regionen

Ob digitale Infrastrukturen, smarte Mobilität oder innovative Bildungsideen — wenn es um nachhaltige Regionalentwicklung und digitale Transformation geht, überzeugt die aconium GmbH durch strategische Exzellenz und interdisziplinäre Fachkompetenz. Seit 2007 agiert das Unternehmen als neutraler Impulsgeber und Vermittler zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft — mit besonderem Fokus auf den ländlichen Raum.

Besonders durch intensive Kooperationen mit Kommunen, Unternehmen, Universitäten und europäischen Partnern entstehen Projekte, die nicht nur auf aktuelle Herausforderungen reagieren, sondern auch neue Entwicklungsräume eröffnen. Strategische Kompetenz, tiefgehende Analyse regionaler Stärken und ein Gespür für die Bedarfe vor Ort zeichnen den Anbieter aus. Vor jeder Projektentwicklung steht die gründliche Prüfung des regionalen Potenzials. Darauf aufbauend entstehen klare Roadmaps, die als verbindliche Leitfäden Orientierung bieten. Ein wegweisendes Beispiel ist das Projekt „TwinBy — Digitale Zwillinge für Bayern“. In diesem Vorhaben wurden Kommunen beim Aufbau ihrer virtuellen Abbilder unterstützt, die komplexe Zusammenhänge sichtbar machen — etwa in den Bereichen Klimaresilienz, Mobilität, Energie oder Verwaltung. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen und kommunale Transformationsprozesse aktiv zu gestalten. So entstanden individuelle, praxisnahe Lösungsansätze mit Modellcharakter.

Tim Brauckmüller, Geschäftsführer

Innovation im Dialog entwickeln

Ein Team von mehr als 350 Mitarbeitenden aus Bereichen wie IT, Politik, Recht, Wirtschaft, Kommunikation, Verwaltung und Geografie bilden die fachliche Breite der aconium GmbH. Diese Vielfalt ist das Fundament für die Lösung komplexer Fragestellungen. Besonders wichtig ist dabei der intensive Dialog mit Kunden und Partnern. „Wir wollen die Herausforderungen unserer Kunden genau verstehen, um gemeinsam das bestmögliche Projektergebnis zu erzielen“, betont Geschäftsführer Tim Brauckmüller. Entscheidend sei vor allem das „Warum“ hinter einer Idee. Die aconium GmbH setzt auf bewährte Innovationsmethoden wie Design-Thinking, SCRUM und Prototyping, um kreative und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Diese iterativen Ansätze ermöglichen es, von der Bedarfsanalyse über erste Prototypen bis hin zur konkreten Implementierung stets die Nutzerperspektive einzubeziehen. Durch diese Herangehensweise entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden und nachhaltige Ergebnisse liefern.

Gemeinsam langfristig gestalten

Gezielte Kooperationen mit Kommunen, Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen sorgen dafür, dass die entwickelten Strategien und Projekte langfristig tragfähig sind. Regelmäßige Workshops, gemeinsame Veranstaltungen und intensiver Austausch ermöglichen eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Projekte. Als unabhängiger Moderator verknüpft aconium wissenschaftliche Erkenntnisse mit realen Anforderungen aus der Praxis und sorgt damit für passgenaue, skalierbare Lösungen. Dadurch entstehen zukunftsfähige Konzepte, die nicht nur wirtschaftliche Impulse setzen, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und neue Entwicklungschancen für die Regionen eröffnen.

aconium GmbH

2025

Telekommunikation

Energie Kommunal

Größenklasse C

5 Auszeichnungen

Kontakt

Invalidenstraße 91
10115 Berlin

030 22183-0
info@aconium.eu
https://aconium.eu

Jetzt noch Last-Minute bewerben!

Haben Sie das Zeug zum
Top-Innovator?

Bewerben Sie sich Last-Minute für eine Teilnahme an TOP 100!

Jetzt teilnehmen!