Entstehen Innovationen nur zufällig oder sind sie das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements? Diese Frage steht im Zentrum des Innovationswettbewerbs TOP 100. 262 von 364 mittelständischen Teilnehmern, darunter auch PINK Thermosysteme, durchliefen das von Innovationsforscher Professor Nikolaus Franke geleitete Auswahlverfahren erfolgreich und erhielten am 1. Februar das TOP 100-Siegel (maximal 100 pro Größenklasse). Die besten drei Mittelständler in jeder der drei Größenklassen gelangten anschließend in eine zusätzliche Auswahlrunde. Die mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft besetzte TOP 100-Jury wählte dann pro Größenklasse den „Innovator des Jahres“, sprich den Erstplatzierten. Auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in der Mainzer Rheingoldhalle wird der Titel offiziell verliehen.
In der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter in Deutschland) entschied sich das Gremium für PINK Thermosysteme. In ihrer Begründung schreibt die Jury:
„Seit der Gründung 1979 hat sich das Familienunternehmen PINK GmbH Thermosysteme von einem Metallbauunternehmen zu einem weltweit führenden Anbieter von Vakuumlöt-, Sinter-, Niederdruckplasma- und Vakuumtrocknungstechnologien entwickelt. PINK entwickelt, konstruiert und fertigt hochpräzise Anlagen, die von führenden Unternehmen aus der Automobil-, Halbleiter-, Elektronik-, Batterie-, Chemie- und Pharmaindustrie genutzt werden. Wesentlichen Anteil daran hatte die konsequente Innovationsorientierung der Geschäftsführerin Andrea Pink, deren Führungsstil sich zugleich durch hohe Marktnähe, unternehmerischen Mut und eine klare Werteorientierung auszeichnet.
Die Kunden des Unternehmens stehen vor großen technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen: In der Hochtechnologieproduktion von Halbleitern und Leistungselektronik sind höchste Qualitätsstandards unerlässlich, gleichzeitig müssen Hersteller hohe Durchsatzraten erreichen, um in der Massenproduktion wettbewerbsfähig zu bleiben. In der Batteriezellen- und Halbleiterfertigung entscheidet die Effizienz der eingesetzten Anlagen über die Produktionskosten und damit über die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden. PINK begegnet den steigenden Anforderungen seiner Kunden mit modularen und innovativen Lösungen. Die Firma kombiniert dabei Technologieführerschaft mit Effizienz, indem sie zunächst Prototypen entwickelt und dann Serienanlagen produziert. Dies minimiert die Risiken der Kunden in der Massenproduktion ihrer Produkte und ermöglicht es PINK, hochwertige Prozesslösungen anzubieten.
Seinen Mitarbeitenden bietet PINK ein innovationsfreundliches Umfeld, das kreative Lösungsansätze fördert, aber auch hohe Standards an Vertraulichkeit und technologische Exzellenz erfordert. Dazu gehört die Schaffung von Freiräumen für Mitarbeiter, um eigenständig Ideen entwickeln zu können. Das dreimalige TOP 100-Unternehmen kann durch ein agiles und praxisnahes Innovationsklima charakterisiert werden, das sich durch direkte Zusammenarbeit und schnelle Entscheidungswege auszeichnet. Ein weiteres prägendes Merkmal ist die werteorientierte Führung, die in den letzten Jahren systematisch weiterentwickelt wurde, zum Beispiel mit der Erarbeitung klarer Core Values, die im gesamten Unternehmen verankert sind.“
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittel-standsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.
Ansprechpartnerin
PINK GmbH Thermosysteme
Yvonne Fries
Am Keßler 6
97877 Wertheim
T: 09342 919-505
yfries@pink.de
www.pink.de
Ansprechpartner
compamedia GmbH
Sven Kamerar
Nußdorfer Straße 4
88662 Überlingen
T: 07551 94986-33
presse@compamedia.de