„Innovator des Jahres“: Klassensieg für ELEMENT 3-5

27. Juni 2025

Überlingen – Die ELEMENT 3-5 GmbH hat die TOP 100-Jury überzeugt: Das Gremium wählte den Mittelständler aus Baseweiler bei Aachen zum „Innovator des Jahres“ in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter in Deutschland). Damit belegt ELEMENT 3-5 Platz eins in dieser Klasse. Ranga Yogeshwar wird dem Unternehmen auf dem Deutschen Mittelstands-Summit am Freitag, 27. Juni, in Mainz zu dem Titelgewinn gratulieren. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 32. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb TOP 100 als Mentor.

Entstehen Innovationen nur zufällig oder sind sie das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements? Diese Frage steht im Zentrum des Innovationswettbewerbs TOP 100. 262 von 364 mittelständischen Teilnehmern, darunter auch ELEMENT 3-5, durchliefen das von Innovationsforscher Professor Nikolaus Franke geleitete Auswahlverfahren erfolgreich und erhielten am 1. Februar das TOP 100-Siegel (maximal 100 pro Größenklasse). Die besten drei Mittelständler in jeder der drei Größenklassen gelangten anschließend in eine zusätzliche Auswahlrunde. Die mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft besetzte TOP 100-Jury wählte dann pro Größenklasse den „Innovator des Jahres“, sprich den Erstplatzierten. Auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in der Mainzer Rheingoldhalle wird der Titel offiziell verliehen.

In der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) entschied sich das Gremium für ELEMENT 3-5. In ihrer Begründung schreibt die Jury:

„Die ELEMENT 3-5 GmbH wurde 2010 als Spin-off der RWTH Aachen gegründet und ist ein Pionier auf dem Gebiet der Verbindungshalbleitertechnologie. Die von dem Unternehmen entwickelte Next Level Epitaxy (NLE) ist ein alternatives Herstellungsverfahren für Halbleiterschichten, das eine radikale Verbesserung gegenüber der bisherigen industriellen Praxis darstellt: geringere Temperaturen, höherer Output, bessere Bauteilqualität und drastisch geringere Umweltbelastung. Gleichzeitig sinken die Herstellungskosten drastisch. Damit bietet ELEMENT 3-5 Antworten auf eine der zentralen Herausforderungen der Halbleiterindustrie: leistungsfähigere Materialien wirtschaftlich und nachhaltig nutzbar zu machen. Nach rund 15 Jahren intensiver Forschung, Entwicklung und Testung steht das Unternehmen 2025 vor dem Markteintritt. Im Laufe des Jahres erfolgt die Auslieferung der ersten Anlagen an Pilotkunden.

ELEMENT 3-5 steht beispielhaft für ein technologieorientiertes Unternehmertum im Deep-Tech-Bereich – mit einem klar strukturierten, sich ergänzenden Führungsteam, hoher persönlicher Innovationsbeteiligung und einer konsequent auf industrielle Skalierung und Technologietransfer ausgerichteten Strategie. Das Innovationsklima bei ELEMENT 3-5 ist geprägt von einem forschungsnahen, technologiegetriebenen Arbeitsumfeld, das interdisziplinäre Zusammenarbeit, hohe Eigenverantwortung und schnelle Feedbackzyklen fördert. Wesentliche Elemente der gelebten Innovationskultur sind tägliche Engineering-Meetings, in denen technische Herausforderungen offen diskutiert und gemeinsam gelöst werden, sowie wöchentliche Tech-Talks, die dem abteilungsübergreifenden Wissensaustausch dienen. Neue Ideen und Verbesserungsvorschläge können unkompliziert über ein QR-Code-basiertes System eingereicht werden, das monatlich ausgewertet wird. Diese strukturierte, aber niedrigschwellige Ideenerfassung sorgt dafür, dass Impulse aus allen Bereichen des Unternehmens Gehör finden.

ELEMENT 3-5 verfolgt zugleich einen klaren Open-Innovation-Ansatz, der sich durch enge Kooperationen mit Industriepartnern, Forschungseinrichtungen und politischen Netzwerken auszeichnet. Ziel ist es, die eigene Technologie nicht isoliert zu entwickeln, sondern im Austausch mit relevanten Akteuren kontinuierlich weiterzuentwickeln und zur industriellen Reife zu bringen.“

TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, das Magazin „ZEIT für Unternehmer“ als Kooperationspartner. Mehr Infos und Anmeldung unter www.top100.de.

Ansprechpartner
ELEMENT 3-5 GmbH
Dr. Ing.Volker Sinhoff
Robert-Koch-Straße 6a
52499 Baesweiler
T: 02401 9680301
v.sinhoff@element3-5.com
https://de.element3-5.com

Ansprechpartner
compamedia GmbH
Sven Kamerar
Nußdorfer Straße 4
88662 Überlingen
T: 07551 94986-33
presse@compamedia.de

Jetzt noch Last-Minute bewerben!

Haben Sie das Zeug zum
Top-Innovator?

Bewerben Sie sich Last-Minute für eine Teilnahme an TOP 100!

Jetzt teilnehmen!