Das TOP 100-Siegel attestiert den ausgezeichneten Unternehmen seit über 25 Jahren ihre Zukunftsfähigkeit – damit überzeugen sie Kunden, Lieferanten, Banken, Medien und Bewerber gleichermaßen.
Die Top-Innovatoren nutzen das Siegel, um sich von ihren Wettbewerbern abzuheben und sich auf dem Markt als innovatives Unternehmen zu positionieren.
Bei der Auftragsvergabe ist die Zukunftsfähigkeit des Anbieters ein wichtiges Entscheidungskriterium – Stichwort „Investitionssicherheit“. Das TOP 100-Siegel macht Ihre Innovationskraft und Ihre Zukunftsfähigkeit auf den ersten Blick sichtbar. Damit sichern sich Unternehmen den entscheidenden Vorteil am Markt.
Die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel sorgt für positive Schlagzeilen in der Lokal-, der Wirtschafts- und Branchenpresse sowie im TV und Hörfunk. Der so erzeugte Vertrauensvorschuss bei Kunden, Lieferanten und Bewerbern ist weitaus höher als bei klassischen Marketingmaßnahmen – das bestätigen Rückmeldungen von Top-Innovatoren immer wieder.
TOP 100-Unternehmen berichten immer wieder von der motivierenden Wirkung der Auszeichnung auf ihre Mitarbeiter. Darüber hinaus nutzen viele Top-Innovatoren das Siegel, um sich als innovatives Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Denn im Kampf um die besten Talente hilft vor allem Strahlkraft.
Weiche Erfolgskriterien – etwa die Innovationskraft – werden bei Unternehmensbewertungen immer wichtiger. Ein Beispiel dafür ist die Kreditvergabe oder Bonitätsbewertung gemäß Basel II. Das Problem: der Mangel an Belegen. Die TOP 100-Analyse quantifiziert diese Stärken und macht sie auf einen Blick sichtbar.
Das TOP 100-Siegel hebt die Bedeutung Ihres Unternehmens als Arbeitgeber und Steuerzahler in der Region hervor. Entsprechend interessiert reagieren politische Vertreter auf die Auszeichnung. Viele TOP 100-Unternehmen bekommen Gratulationen und Besuche von politischen Entscheidern.
Qualität, die überzeugt
Die Qualität der TOP 100-Auszeichnung spiegelt die Qualität Ihres Innovationsmanagements wider – und das überzeugt auf höchster Ebene.
Die Website ist das Aushängeschild jedes Unternehmens im Word Wide Web. Als Top-Innovator gibt Ihnen das Siegel die Möglichkeit, sich klar zu positionieren und die Aufmerksamkeit Ihrer Besucher direkt auf Ihre Qualitäten zu lenken.
Hier finden Sie einige ausgewählte Beispiele dafür, wie die Top-Innovatoren das Siegel auf ihrer Webseite nutzen:
Social Media bietet die Chance, sehr schnell und kostengünstig eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Die Verbreitung der Auszeichnung über Facebook, Twitter, XING & Co. hilft dabei, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen, Streuverluste zu vermeiden und Synergieeffekte zu nutzen.
Einige ausgewählte Beispiele dafür zeigen Ihnen, wie die Top-Innovatoren die sozialen Medien nutzen:
ErgoPack Deutschland GmbH (Facebook)
Manfred Lehmann Innenausbau GmbH (Instagram)
Messen sind der perfekte Ort, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Als Top-Innovator können Sie das Siegel nutzen, um aus der Masse herauszustechen und sich als Branchenexperte zu positionieren.
Ausgezeichnete Unternehmen erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, Sonderdrucke ihres ausführlichen Buchporträts drucken zu lassen. Als Top-Innovator können Sie diese auf Messen verteilen, sodass Interessierte sich ein umfassendes Bild von Ihrem Unternehmen und Ihren Qualitäten machen können.
Es gibt (fast) keine Grenzen für die Verwendung des Siegels – die ausgezeichneten Unternehmen lassen damit beispielsweise auch ihre Firmenwagen bedrucken.
So zeigen Sie auch unterwegs ihre Innovationskraft und stoßen überall auf Interesse.
Das TOP 100-Siegel ist auch auf Drucksachen vielfältig einsetzbar. Egal, ob im Prospekt, auf Flyern oder im alltäglichen Schriftverkehr: Es zeigt Kunden, potenziellen Geldgebern und Geschäftspartnern, dass Sie als Top-Innovator zu den besten Ihrer Branche gehören.
Die Top-Innovatoren haben keinen Grund, sich zu verstecken. Einige der ausgezeichneten Unternehmen lassen Flaggen mit dem TOP 100-Siegel bedrucken, die sie vor ihrem Firmengebäude platzieren. Auf diese Weise tragen sie ihre Qualitäten selbstbewusst und weithin sichtbar nach außen.
Die Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel wirkt nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Die Top-Innovatoren können die Auszeichnung nutzen, um bei ihren Mitarbeitern zu punkten: zum Beispiel mit einem Sommerfest, auf dem sie ihre Leistung feiern. Einige ausgezeichnete Unternehmen lassen zudem Plakate drucken oder stellen die Trophäe an prominenter Stelle zur Schau – so werden alle Mitarbeiter stets an ihre Erfolge erinnert.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren