Man hat ständig mit ihnen zu tun, aber man sieht sie nicht: Die Getriebe der SBS-Feintechnik GmbH & Co. KG bringen Fahrzeuge, Türen, Tore, Fenster und Haushaltsgeräte in Bewegung. Weitere Antriebslösungen dieses eigentümergeführten Familienunternehmens in sechster Generation helfen beispielsweise, Kaffeebohnen bedarfsgerecht zu mahlen. Mittlerweile ist SBS das Kernunternehmen der BURGER GROUP, die der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Burger stets auf dem technologisch neuesten Stand hält.
Vor mehr als 160 Jahren setzte der Mittelständler aus dem Schwarzwald zunächst nur Kuckucksuhren in Bewegung. Heute global agierend, ist die SBS-Feintechnik Spezialistin für unterschiedlichste kundenspezifische Antriebslösungen. Sie ist die führende Marke der BURGER GROUP, ihr Erfolg gründet auf der Formel: „Agieren statt reagieren.“ Dies gilt auch für das gesamte Firmennetzwerk, dessen elf Unternehmen die ganze Wertschöpfungskette der Antriebstechnik repräsentieren. Ihre jeweiligen Innovationsteams besprechen sich regelmäßig zu Produkten, Prozessen und Verfahren.
Industrie 4.0 ist schon lange Standard
Wie sehr die Firmen auf der Höhe der Zeit sind, zeigt sich an den eingesetzten Technologien: „Produktionsverfahren der Industrie 4.0 sind bei uns schon lange Standard“, sagt Thomas Burger. Zur Produktionsausrüstung in der Entwicklungsphase gehören zum Beispiel 3-D-Drucker. Sie fertigen vor allem Prototypen, aus denen dann Serien entstehen. Nicht zuletzt sind kollaborative Roboter im Einsatz, die mit den Mitarbeitern gemeinsam tätig sind – ohne Schutzzäune.
Eigene Weiterbildungsakademie
All der Erfolg wäre ohne die 400 „Mitdenker“, wie Burger seine Mitarbeiter bezeichnet, nicht möglich. Ihre kreativen, weiterführenden Ideen belohnt das Unternehmen deshalb mit einem höheren Bonus, das Innovationsklima im Haus ist dementsprechend gut. Dazu trägt auch bei, dass eins der Bewertungskriterien im jährlichen Mitarbeitergespräch die „innovative Denkweise“ ist. Der Eigentümer hat außerdem eigens eine Weiterbildungsakademie gegründet, um den Wissensstand und die Gesundheit der Belegschaft auf einem hohen Niveau zu halten. Zudem wurden Strategien erarbeitet, mit denen man dem Facharbeitermangel entgegenwirkt: SBS hat beispielsweise in großem Umfang ausländische Arbeitskräfte angeworben. Damit diese neuen Mitglieder der „Burger-Familie“ sich schnell heimisch fühlen, stehen 80 Werkswohnungen zur Verfügung. Paten aus der ländlich geprägten Region helfen, die Neuankömmlinge rasch in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Bewegend, dieses Unternehmen!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren