Mit einem Apfelkuchen begann vor über 45 Jahren die süße Geschichte der erlenbacher backwaren gmbh. Heute hat diese Großkonditorei rund 500 tiefgekühlte Kuchen und Torten im Sortiment und beliefert gastronomische Betriebe und Geschäfte in mehr als 45 Ländern. Die Qualität der Erzeugnisse und die Wünsche der Kunden stehen dabei an erster Stelle: Die Hälfte des Portfolios besteht aus außergewöhnlichen Kreationen für eine kleine Zielgruppe mit einem ganz speziellen Geschmack.
Ja, auch beim Thema Genuss steht die Zeit nicht still: Der Markt für Süßes verändert sich schnell, die Konsumenten werden mobiler, und ihre Ansprüche an den Geschmack und die Qualität steigen. Das bedarf individueller Lösungen. Zwar beliefert erlenbacher ausschließlich Geschäftskunden wie Cafés, Restaurants und große Konzerne, das Prinzip B2B ist den Backprofis aus dem südhessischen Groß-Gerau aber fremd – sie agieren H2H, also Human to Human.
So schmeckt der Norden
Diese Bäcker hören hinein in den Markt, sprechen mit Gastronomen weltweit und spüren so Trends auf. Ihre Kuchenkreationen spiegeln den Geschmack der Regionen wider. So entstehen ganz ungewöhnliche Konzepte wie „Nordic by Nature” – ein süßes Sortiment rustikaler Torten mit skandinavischen Zutaten wie herben Preiselbeeren und cremigem Skyr. „Einheitsgeschmack gibt es bei Kuchen nicht“, erklärt der Geschäftsführer Bernhard Neumeister. „Und wir wissen, was wo funktioniert.“ Neben geschmacklichen Abenteuern bietet die Großkonditorei auch Antworten auf aktuelle Ernährungsentwicklungen. So entstehen unter dem Motto „Genuss³“ Kuchen, die vegan, laktose- und glutenfrei sind.
Verantwortung von Anfang an
Fest verankert in der Unternehmensphilosophie sind über das Kreieren außergewöhnlicher Geschmacksrichtungen hinaus eine hohe Qualität der Zutaten, eine sichere Zubereitung, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften. „Verantwortung fängt ja nicht erst in der Produktion an, sondern schon auf dem Feld“, sagt der gelernte Einzelhandelskaufmann und Betriebswirt Neumeister. „Farm to Fork“ heißt die Initiative, mit der erlenbacher landwirtschaftliche Betriebe in verschiedenen Ländern unterstützt – mit Aufklärung hinsichtlich nachhaltigen Wirtschaftens und dem Aufbau der nötigen Infrastruktur auf dem Feld und in der Verarbeitung. „Kuchen soll verwöhnen“, sagt der Geschäftsführer. „Und er schmeckt dann am besten, wenn man ihn mit gutem Gewissen genießen kann.“
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren