Innovationen von mittelständischen Zuliefererfirmen sind in komplexen Endprodukten oft kaum erkennbar, der Konsument bekommt von deren Schöpferkraft meistens nichts mit. Dabei forschen, entwickeln und optimieren diese Unternehmen fortlaufend – ihre innovativen Lösungen sind Erfolgsgaranten. Auch die baden-württembergische Bernd Meffle Kunststoffverarbeitung GmbH zählt zu diesen unsichtbaren Zulieferern: Sie fertigt Baugruppen, technische Teile und Mehrkomponententeile aus thermoplastischen Kunststoffen.
Wer Eier in den Kühlschrank sortiert, einen Staubsauger in die Hand nimmt, die Gangschaltung im Auto betätigt oder eine Puppe anzieht, kommt oft mit Kunststoff aus Westerheim in Berührung. Dort produziert die Bernd Meffle Kunststoffverarbeitung GmbH seit 1976 Kunststoffteile in allen Variationen und Farben. Jährlich stellt sie rund 100 Millionen Teile her, die in der Hausgeräte-, Reinigungs-, Automobilund Spielwarenindustrie sowie in weiteren Sparten verbaut werden. Der Familienbetrieb wird von den drei Brüdern Andy, Christian und Dr. Thomas Meffle zusammen mit dem Gründer Bernd Meffle geführt.
Komplexe Aufgaben vereinfachen
Dieser Systemanbieter bietet alles aus einer Hand – vom Produktdesign inklusive der Entwicklung über die Herstellung der Spritzgießform bis zur Serienlieferung der montierten und veredelten Baugruppe. Für alle Produkte gilt der Leitsatz: komplexe Aufgaben vereinfachen. Bei den Sichtdesignteilen ist auch die Optik entscheidend. Deshalb werden deren Oberflächen veredelt, zum Beispiel mittels Heißprägung, Bedrucken, Lackierung oder Galvanisierung. Technische Teile und der Guss von Mehrkomponenten gehören ebenfalls zum Leistungsportfolio von Meffle. So gelingt es dem Unternehmen, Design und Funktion zu vereinen und gleichzeitig die Fertigungskosten zu reduzieren.
Innovation zu marktgerechten Preisen
Im Fokus steht nicht zuletzt die Qualitätssicherung mittels digitaler und optischer Messtechnik. Dafür gibt es einen klimatisierten Messraum und eine CAQSoftware, also eine Software zur rechnerunterstützten Qualitätssicherung. „Dank CAD können wir schon im Vorfeld ein geplantes Serienteil simulieren“, sagt Dr. Thomas Meffle. Innovativ sind zudem die schlanken Verwaltungsprozesse und die starke Orientierung am Kunden. Hinzu kommt: Aufgrund optimierter Produktionsprozesse kann Meffle höchste Qualität sehr kosteneffizient anbieten. Damit stärkt der Betrieb seine Wettbewerbsfähigkeit und zugleich auch die seiner Kunden. „Die große Kunst besteht darin, Innovationen zu marktgerechten Preisen anbieten zu können“, ergänzt Andy Meffle.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren