„Flexibel auf Veränderungen am Immobilienmarkt reagieren“ – das ist die Devise der Werner Wohnbau GmbH & Co. KG. Deshalb hat das Unternehmen sein klassisches Portfolio erweitert: Zusätzlich zum Bau von Doppel- und Reihenhäusern und der Sanierung im Bestand bietet man nun auch schlüsselfertige Mehrfamilienhäuser an. Das funktioniert dank standardisierter Bauprozesse, akribisch dokumentiert und nach ISO zertifiziert. 2018 will man die Zahl der Bauprojekte weiter steigern und ist guten Mutes, dass dies klappt.
Ursprünglich lag das Kerngeschäft dieses Bauträgers beim Bau von Doppel- und Reihenhausanlagen für Privatleute, von der Planung bis zur Schlüsselübergabe. Heute umfasst das Portfolio mehr als 30 verschiedene Haustypen mit vier bis sechs Zimmern, die die Kunden etagenweise individuell gestalten können. „Als die Märkte sich zu verändern begannen, war uns klar, dass wir unsere Geschäftsfelder anpassen müssen. So kam der Geschosswohnungsbau hinzu“, sagt der Geschäftsführer Alexander Werner.
Konkurrenzfähig bleiben
Immer mehr Menschen ziehen in die Stadt, der Wohnraum wird knapp. Und immer häufiger geben die Kommunen bei öffentlichen Ausschreibungen vor, wie Grundstücke bebaut werden müssen. Das war der entscheidende Impuls: Durch die Ausweitung ihres Portfolios auf den Bau von Mehrfamilienhäusern kann die Werner Wohnbau sich nun auch für Grundstücke bewerben, bei denen sie früher chancenlos geblieben wäre – und so künftig auch große Bauprojekte realisieren. „Das war eine goldrichtige strategische Entscheidung“, sagt der Geschäftsführer Michael Werner.
Bewährte Prozesse für neue Modelle
Dass diese Firma sich so schnell auf neue Gegebenheiten einstellen kann, liegt vor allem an ihren automatisierten Bauprozessen: Alle Abläufe werden dokumentiert und sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Bewährt sich ein neuer Prozess, wird er sofort in die Dokumentation aufgenommen. So kann man Projekte schnell anstoßen und realisieren – unabhängig von den kommunalen Anforderungen und vom Team, das daran arbeitet. „Die Ausweitung unserer Geschäftsfelder hat sich für uns sehr positiv ausgewirkt“, berichtet der Marketingbeauftragte Steffen Schleimer. „Wir wachsen kontinuierlich und schulen unsere Mitarbeiter und Führungskräfte permanent. So ist unser Team auf alle künftigen Anforderungen vorbereitet und für die Zukunft bestens aufgestellt.“