91126 Schwabach
Fachlich schon seit 17 Jahren hoch angesehen, hat sich das Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH inzwischen auch technologisch einen Namen gemacht. Diese unabhängige Gesellschaft bietet Verbrauchern, Versicherungen und Banken Orientierung bei der privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Ihr neuartiges Softwareangebot entsteht mittels moderner Scrum-Methodik, die das Potenzial aller Mitarbeiter einbindet – ob Azubi oder Führungskraft. Renommierte Banken und Versicherungen profitieren von den so entstandenen Programmen und Apps.
Indem dieser Mittelständler konsequent nach der Scrum-Methode vorgeht, ermöglicht er seinen Teams ein gezieltes Projektcontrolling. Die erreichten Projektfortschritte lassen sich auf diese Weise kontinuierlich mit den Projektzielen abgleichen, und alle Beteiligten kennen den aktuellen Status. Flache Hierarchien und frische Ideen, etwa von Studenten aus dem dualen Studium und engagierten Auszubildenden, bilden zusammen mit den umfassenden Branchenkenntnissen des Unternehmens eine solide Grundlage für zeitgemäße Neuentwicklungen.
Neue Software für die Beratung
Bei den Produktinnovationen des Instituts kommen Technologien zum Tragen, die sich in einem anderen Umfeld schon bewährt haben, die jedoch in den Branchen Finanzberatung und Versicherungen bislang noch keine Verwendung finden. So nutzt man beispielsweise die OCR-Technologie, also die optische Zeichenerkennung, um Software für neuartige Finanzberatungsmodule zu generieren. Denn damit ist sowohl ein Einlesen von Dokumenten als auch eine entsprechende Weiterverarbeitung möglich. Ein weiteres Beispiel: In eine eigens entwickelte Vorsorge-App für die Online-Rentenberatung lassen sich die Tarife von Banken oder Versicherungen zuverlässig integrieren. So berechnet die App etwa, wie viel Kaufkraft eine Summe zum Zeitpunkt der Auszahlung tatsächlich haben wird. Und die App „Digitaler Messestand“ hilft, Messeauftritte von Unternehmen aus den verschiedensten Branchen zu perfektionieren.
Neue Beratungsformen
Bei der Entwicklung innovativer Formate für die Beratung geht dieser Mittelständler auch gemeinsam mit seinen Kunden neue Wege. So entstanden in jüngster Zeit, beispielsweise zusammen mit der Versicherungsgruppe Allianz, YouTube-Videos, in denen der Geschäftsführer Prof. Michael Hauer praktische Tipps und Hinweise für Bankberater, Makler und Vorsorgeeinrichtungen vermittelt. Damit agiert das Institut für Vorsorge und Finanzplanung auch in Sachen Kommunikation eindeutig am Puls der Zeit.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren