Neue Technologien bergen neue Chancen, aber auch neue Risiken: Wenn die Automobilindustrie beispielsweise einen „Erlkönig“ testet, will sie nicht, dass der von Drohnen aus der Luft fotografiert wird. Auch können die Mauern von Justizvollzugsanstalten auf dem Luftweg leicht überwunden werden. Wie kann man sich also vor dem unbefugten Einsatz von Drohnen schützen? Die beste Lösung haben derzeit die Experten der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH – sie sind in Deutschland Marktführer bei der Drohnenabwehr.
Das Fürstenfeldbrucker Unternehmen ist ein System- und Softwarehaus, aber auch ein Engineering-Dienstleister mit Fokus auf sicherheitsrelevante Produkte. Seine Hauptkompetenz: innovative Gesamtsysteme aufsetzen, die über neue, dringend benötigte Fähigkeiten verfügen. „Hinter unserem Erfolg bei der Drohnenabwehr steckt im Grunde genommen unsere zentrale Kompetenz. Denn wir sind in der Lage, mit Software, mit Algorithmen und mit dem Thema Vernetzung hervorragend umzugehen“, erläutert der Geschäftsführer Kai Horten. Für die Drohnenabwehr ist unter anderem Expertise in der Radar- und Akustiktechnik ebenso gefragt wie Know-how über gehärtete Software. Eine Kombination, die sich bewährt hat: Die Drohnenabwehrsysteme der ESG waren beim Obama-Besuch ebenso im Einsatz wie bei G7- und G20-Gipfeln oder der ILA Berlin 2018.
Cyber-Simulations- und Trainingszentrum
Nicht jedes sicherheitsrelevante Risiko kommt aus der Luft: In einer immer stärker vernetzten Welt kommt der Cybersicherheit zunehmend Bedeutung zu. Der Mittelständler hat darauf reagiert und ein bislang einzigartiges Cybersimulations- und Trainingscenter aufgebaut, das auf die Bedürfnisse von Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen ausgerichtet ist. Die können dort die Softwareumgebung ihres eigenen Unternehmens aufspielen und im Realbetrieb üben, wie sie Angriffe erkennen können. Zudem lernen sie hier, was sie im Angriffsfall tun können, um den Schaden zu minimieren und ihre Systeme schnell wieder zu sichern.
Ganzheitlicher Innovationspartner
Die ESG arbeitet hardwareneutral und herstellerunabhängig. So kann sie stets genau die Produkte auswählen, die den Anforderungen ihrer Kunden bestmöglich gerecht werden. „Wir verstehen uns als Technologie- und Entwicklungspartner unserer Kunden, vor allem in den Bereichen Automotive sowie Sicherheit und Verteidigung“, sagt der Geschäftsführer Wolfgang Sczygiol. Einen echten Mehrwert schafft die ESG durch Systemkompetenz, Domänenkenntnis und weitreichendes Know-how. Die dabei gefundenen Lösungen sorgen nicht nur für mehr Sicherheit, sie sind mit Sicherheit auch innovativ.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren